Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Unternehmereigenschaft PV-Anlage
25.03.2010, 13:36 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.03.2010 13:37 von Clematis.)
Beitrag: #5
RE: Unternehmereigenschaft PV-Anlage
@Opa:

Das mag bei Kleinanlagen egal sein, bei denen der Vorsteuerbetrag 2.000 - 3.000 ¤ beträgt, aber bei Anlagen, die AK von 100.000 ¤ verursachen, die Vorsteuerbeträge also im 5-stelligen Bereich liegen, ist das schon entscheidend, besonders weil eben nur der Nettobetrag finanziert wird, und die Vorsteuer meist teuer über einen KK-Kredit zwischenfinanziert werden muss.

Also liegts schon im Interesse des StPfl, seine Vorsteuer schnellstmöglich zu bekommen.

@phönix:

Es geht nur darum, dass sich das FA weigert, das USt-Signal zu setzen ohne den Netzanschlussvertrag, die Erstattung wird hier genehmigt, sofern man Rechnung mit Kontoauszug, auf dem die Zahlung ersichtlich ist, der USt-VA beilegt, das ist also kein Problem!
Sobald das Signal gesetzt ist, wird auch erstattet.

@Taxman

Das Urteil bringt mir auch nichts, weil PV-Anlagen nicht anmeldepflichtig sind, mir also hier keine Gemeinde eine Gewerbeanmeldung für eine PV-Anlage annimmt. Sonst würd ich ja alle einfach zur Gemeinde schicken, würde ein Gewerbe anmelden lassen und gut is....

-----------------
LG
Clematis
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Unternehmereigenschaft PV-Anlage - Clematis - 25.03.2010 13:36

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Forum | Nach oben | Zum Inhalt | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation