Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wechsel Gewinnermittlungsart § 241a HGB
22.02.2010, 15:19
Beitrag: #6
RE: Wechsel Gewinnermittlungsart § 241a HGB
Hallo,

experttobe schrieb:muss ich das so sehen, dass man zwar zunächst aufgrund der mitteilung des FA eine bilanz erstellen muss.
Richtig. Ich habe allerdings für 2008 auch eine Aufforderung zur Bilanzierung bekommen, die ich nach Absenkung der Grenzwerte dann allerdings ignoriert habe. War aber eine einmalige Besonderheit.

Zitat:... man aber in den folgejahren, in denen die grenzwerte unterschritten werden, das wahlrecht ausüben kann?
Ja. Gilt für alle Nichtkaufleute.
Wer gesetzlich nicht zur Buchführung verpflichtet ist, kann seinen Gewinn nach § 4 Abs. 3 EStG per EÜR ermitteln. Kaufleute müssen die Grenzen allerdings zweimal nacheinander unterschreiten, bevor sie wechseln dürfen, § 241 a HGB.
In dem Fall würde ich, wenn sich abzeichnet, dass die Grenze (erstmalig) unterschritten wird, ggf. das Finanzamt anschreiben und darum bitten, aufgrund der Größenordnung zur EÜR übergehen zu dürfen.


Gruß

tosch
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Wechsel Gewinnermittlungsart § 241a HGB - tosch - 22.02.2010 15:19

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Forum | Nach oben | Zum Inhalt | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation