Welche Einkunftsart?
|
31.01.2010, 19:10
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
Welche Einkunftsart?
A ist Rentner mit Wohnsitz in D, hält sich jedoch ca. 300 Tage pro Jahr auf Cuba auf. In D erhält er eine kleine Rente, die auch steuerlich erfasst wird (EF mit Gewerbebetrieb in D).
Auf Grund von Kontrollmaterial wird bekannt, dass A in Frankreich eine Yacht für ca. 200.000 ¤ erworben hat. Weitere Recherchen ergeben, dass die Yacht im deutschen Schiffsregister auf den Namen von A eingetragen ist. Sie wird auf Cuba von einer cubanischen GmbH an deutsche Segler vermietet. Die Vermittlung läuft dabei über B, den Schwiegersohn des A (eigener Gewerbebetrieb). A behauptet, dass er für den Kauf nur seinen Namen hergegeben hätte, da die französische Werft nicht an eine cubanische GmbH hätte liefern wollen (kann man verstehen!). A ist jedoch auch an der cubanischen GmbH beteiligt, jedoch nicht Gefü o.ä.. Nach deutschem Recht sind im Schiffsregister eingetragene Schiffe unbewegliches Wirtschaftsgüter. A als eingetragener eigetragener Eigentümer würde daher inländische Einkünfte erzielen. Auf Grund des vorgelegten deutschen Kontos der cubanischen GmbH konnte festgestellt weden, das von diesem Konto zumindest teilweise der Lebensunterhalt von A bestritten wurde. Dies wird von A auch zugegeben. Die erhaltenen Zahlungen werden daher A zugerechnet. Sind es nun EInkünfte aus der Überlassung der Yacht oder verdeckte Gewinnausschüttungen aus der GmbH-Beteiligung? taxpert Nehmt das Leben nicht so ernst. Man kommt sowieso nicht lebend raus!!!! "Yeah, I'm the taxman And you're working for no one but me" (The Beatles, Taxman, Revolver) |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste