Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Reform Arbeitsrecht
07.08.2007, 23:14
Beitrag: #5
RE: Reform Arbeitsrecht
Hallo,

so hat die Bundesrepublik auch angefangen, scheinbar aber auch weiterentwickelt.

Daher wurde in Produktionsgenossenschaften vermutlich auch regelmäßig ein Stallmeister eingestellt. Technisch kamen auf 1 Pferd 2 Stallmeister.

Die Arbeitsrechtler sind vermutlich diejenigen, die nach einer einheitlichen Gesetzesregelung den alten Zuständen nachtrauern würden.
Allerdings erachte ich die wirtschaftlichen Vorteiler einer einheitlichen und eingesetzlichen Regelung so hoch ein, dass es vermutlich nochmals einen Schub auf dem Arbeitsmarkt in Richtung Neueinstellungen geben würde.

Im Prinzip müsste es möglich sein Arbeitsplätze zu wechseln wie man einen Handytarif wechseln kann (ist aber auch nicht immer einfach). Der Faktor Arbeit ist einfach zu starr für eine globale Welt, deren technische Lebenszyklen immer kürzer werden und sich einer permanenten Veränderung hingeben.

----------
Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie passten auch heute noch. -
George Bernard Shaw (1856-1950), Irischer Dramatiker und Satiriker
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Reform Arbeitsrecht - zaunkönig - 26.07.2007, 17:00
RE: Reform Arbeitsrecht - Vorwitzig - 07.08.2007, 13:27
RE: Reform Arbeitsrecht - zaunkönig - 07.08.2007 23:14

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Forum | Nach oben | Zum Inhalt | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation