IAB und GWG
|
04.09.2009, 08:32
Beitrag: #11
|
|||
|
|||
RE: IAB und GWG
so habe mal nachgeschaut
Kratzsch, in Frotscher, EStG, § 7g EStG Rz. 104 schrieb:Mehrere Wirtschaftsgüter, die sich einem Oberbegriff zuordnen lassen, müssen einzeln aufgeführt werden. Es reicht z. B. also nicht aus, 2 landwirtschaftliche Nutzfahrzeuge mit 200.000 EUR aufzuführen, sondern es muss jedes Fahrzeug einzeln aufgeführt werden, also z. B. Transportfahrzeug 1 mit 90.000 EUR und Transportfahrzeug 2 mit 110.000 EUR. "Wirtschaftsprüfer sind eine nicht näher definierbare Kreuzung aus überzüchteten Betriebswirten, die nicht rechnen können, und entarteten Juristen, die an Zahlen Gefallen finden." - Sebastian Hakelmacher, Das Alternative WP Handbuch, 2. Auflage, Seite 20 m.w.N. |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
IAB und GWG - tosch - 03.09.2009, 14:58
RE: IAB und GWG - limo - 03.09.2009, 15:03
RE: IAB und GWG - tosch - 03.09.2009, 15:20
RE: IAB und GWG - zaunkönig - 03.09.2009, 15:29
RE: IAB und GWG - tosch - 03.09.2009, 15:48
RE: IAB und GWG - Taxman - 03.09.2009, 16:08
RE: IAB und GWG - Taxman - 03.09.2009, 16:11
RE: IAB und GWG - tosch - 03.09.2009, 16:27
RE: IAB und GWG - PiranhaVS - 03.09.2009, 21:57
RE: IAB und GWG - Taxman - 03.09.2009, 22:40
RE: IAB und GWG - Taxman - 04.09.2009 08:32
RE: IAB und GWG - tosch - 04.09.2009, 09:26
RE: IAB und GWG - Taxman - 04.09.2009, 09:57
RE: IAB und GWG - PiranhaVS - 04.09.2009, 10:11
RE: IAB und GWG - Taxman - 04.09.2009, 10:43
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste