Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Krankheitsabstände/Lohnfortzahlung
26.05.2009, 16:02
Beitrag: #2
RE: Krankheitsabstände/Lohnfortzahlung
Hallo,

das kommt nur sehr bedingt auf den Zeitraum zwischen den Krankmeldungen an.
Im Wesentlichen ist mit der Krankenkasse zu klären ob es sich um eine fortgesetzte Erkrankung handelt oder nicht.

Der AG hat ja schließlich auch keine Möglichkeit zu prüfen, welches Krankeheitsbild vorliegt. Das kann alleine die Krankenkasse aufgrund des vom Arzt vergebenen Schlüssels.


Käme es allein auf die zeitliche Differenz an, dann müsste man ja auch nach einer genesenen Grippeerkrankung den Unfall am ersten Arbeitstag dazurechnen. Zudem kann es durchaus zu einer Gesundschreibung durch den Arzt kommen und durch andere Zusammenhänge die alte Erkrankung wieder ausbrechen. Hat man häufig nach Rehabilitationsmaßnahmen.


Also Telefonat mit der Krankenkasse führen und abklären ob selbe Erkrankung (Folgeerkrankung) oder neue Erkrankung.

----------
Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie passten auch heute noch. -
George Bernard Shaw (1856-1950), Irischer Dramatiker und Satiriker
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Krankheitsabstände/Lohnfortzahlung - zaunkönig - 26.05.2009 16:02

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Forum | Nach oben | Zum Inhalt | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation