Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wahlrechtsausübung
06.04.2009, 15:44
Beitrag: #1
Wahlrechtsausübung
Nach dem "neuen" ErbStG gibts ja ein Wahlrecht für Erbfälle in 2008, das neue Recht mit Ausnahme der Freibeträge anzuwenden.
Im entsprechenden Artikel heisst es:

"Ein Erwerber kann bis zur Unanfechtbarkeit...."

Jetzt hab ich eine Erbengemeinschaft, die auch so bestehen bleiben soll.
Wer kann jetzt das Wahlrecht ausüben? Die Erbengemeinschaft als Ganzes, oder jeder einzelne Beteiligte?

Ich tendiere ja dazu, dass die Erbengemeinschaft das Wahlrecht nur einheitlich ausüben kann (schon wegen dem Bewertungsrecht), aber sicher bin ich mir da nicht?!

-----------------
LG
Clematis
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Wahlrechtsausübung - Clematis - 06.04.2009 15:44
RE: Wahlrechtsausübung - Keaton - 06.04.2009, 17:20
RE: Wahlrechtsausübung - Clematis - 07.04.2009, 05:12
RE: Wahlrechtsausübung - Keaton - 07.04.2009, 06:44
RE: Wahlrechtsausübung - Clematis - 07.04.2009, 08:16
RE: Wahlrechtsausübung - Keaton - 07.04.2009, 08:24
RE: Wahlrechtsausübung - Clematis - 07.04.2009, 09:22

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste

Kontakt | Forum | Nach oben | Zum Inhalt | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation