Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
GmbH & Co. KG - Zusammenfassung Kap.kto.?
11.04.2008, 09:58
Beitrag: #1
GmbH & Co. KG - Zusammenfassung Kap.kto.?
Guten Morgen..

irgendjemand auch richtig Bewandert im HGB?

Kommanditist A (Positives Kap.kto.) kauft Kommanditist B seinen Anteil ab (Negatives Kap.kto.). Insgesamt, wenn man beide Anteile zusammen rechnet, entsteht ein negatives Kap.kto.
Gem. � 169 HGB ist damit die Auszahlung von Gewinn nicht m�glich, bis Kap.kto. wieder positiv ist.
Mandant m�chte aber gern die zwei Anteile getrennt voneinander behandeln. Sprich, sich auf seinen urspr�nglichen Anteil Gewinn auszahlen...
Wei� jemand, ob das m�glich ist? Bzw. wo finde ich die rechtliche Regelung ob die zwei Anteile zusammengerechnet werden m�ssen oder ob getrennt von einander weitergef�hrt werden m�ssen/k�nnen?!

Kann mir jemand helfen?!

Vielen lieben Dank schon im voraus...

lieschen

Vielleicht sollte ich doch noch Wirtschaftsrecht studieren?!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
11.04.2008, 10:07
Beitrag: #2
RE: GmbH & Co. KG - Zusammenfassung Kap.kto.?
Hallo,

nein, die M�glichkeit besteht zivilrechtlich nicht. Der Kommanditist ist zwar irgendwie (wirtschaftlich) kapitalistisch an der Gesellschaft beteiligt (vergleichbar mit Aktion�r), ist und bleibt jedoch Gesellschafter einer Personengesellschaft. Insoweit existiert rechtlich nur ein Kommanditist (Person) und nicht mehrer Kommanditanteile. Insoweit wachsen die Anteile zusammen (Anwachsungsprinzip) und geh�ren zusammengelegt. Eine Trennung der Anteile w�re nur bei Personenverschiedenheit m�glich (Ehefrau erwirbt!).

Mfg

showbee
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
11.04.2008, 10:23
Beitrag: #3
RE: GmbH & Co. KG - Zusammenfassung Kap.kto.?
Danke!
So seh ich das auch. Wollte nur sicher gehen, dass ich da nicht irgend eine Wissensl�cke hab (soll ja mal vorkommen *g*)

Sch�ns T�gli noch! Bei uns im Schwabe'l�ndle scheint �brigens die Sonne *freu*
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
11.04.2008, 10:34
Beitrag: #4
RE: GmbH & Co. KG - Zusammenfassung Kap.kto.?
Wie ist das negative Kapitalkonto denn entstanden? Durch Verluste oder durch Entnahmen?

Gru�

towel day
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
11.04.2008, 10:44
Beitrag: #5
RE: GmbH & Co. KG - Zusammenfassung Kap.kto.?
Verluste in den ersten Jahren...
Deswegen hatte Kom. A, der erst sp�ter eingestiegen ist, urspr�nglich ein positives Kap.kto. Kom. B hat Verluste noch und n�cher angesammelt aber von A ein gutes Angebot bekommen, da die Firma inzwischen gute Gewinne abwirft... B war immer nur Geldgeber, A ist Gesch�ftsf�hrer (sein Herzblut h�ngt dran)....

Wie auch immer... die Auszahlung werd ich wohl als Darlehen (Kap.kto. III) verbuchen und verzinsen.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
11.04.2008, 14:50
Beitrag: #6
RE: GmbH & Co. KG - Zusammenfassung Kap.kto.?
Huhu Smile

Nachdem ich den spass gelesen habe, kam mir spontan der � 15 a EstG in den Kopf ....daher frag ich grad mal nach ( vielleicht habe ich ja auch grad nur ein brett vorm kopf )
Das Negative Kapitalkonto ... meinst du damit das Kapitalkonto unter ber�cksichtigung der Erg�nzungsbilanz ?
Weil so einen Fall hatte ich bez�glich � 15 a bisher noch nicht zu l�sen ^^

Gru�, Jive
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
12.04.2008, 10:59
Beitrag: #7
RE: GmbH & Co. KG - Zusammenfassung Kap.kto.?
lieschenmueller schrieb:aber von A ein gutes Angebot bekommen, da die Firma inzwischen gute Gewinne abwirft...
Wie ist B denn ausgeschieden. Verkauf des KG-Anteils an A oder Ausscheiden gegen Abfindung? Und reichen die AK, die durch den "Erwerb" des Anteils entstehen nicht aus, um den Verlustvortrag von B zu decken?
Zitat:Wie auch immer... die Auszahlung werd ich wohl als Darlehen (Kap.kto. III) verbuchen und verzinsen.
Bei einerGmbH & Co. KG spielen sich solche Auszahlungen eigentlich immer im Bereich des Fremdkapitals ab, wg. � 264c HGB. Die Verzinsung h�ngt vom Ges.Vertrag ab, zwingend ist das nicht.

Gru�

towel day
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
14.04.2008, 12:18
Beitrag: #8
RE: GmbH & Co. KG - Zusammenfassung Kap.kto.?
Hallo,

ich habe auch ein Verst�ndnisproblem. Wie ist das Ausscheiden geregelt. Muss B denn das negative Kapitalkonto beim Ausscheiden ausgleichen oder nicht? Wenn nicht, dann hat er doch m.E. mindestens in der H�he die Anteile "Verkauft". Ich kann die Sache hin und her drehen, ich komme auf kein neg. Kapitalkonto mehrSad

Zur Kenntlichmachung kann man nat�rlich �ber Erg�nzungsbilanzen gehen, aber bei nur einem verbleibenden Gesellschafter macht das m.E. keinen Sinn.

Gru� T.D.

„Die Unkenntnis der Steuergesetze befreit nicht von der Pflicht zum Steuerzahlen. Die Kenntnis aber häufig.“

Baron Rothschild
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
14.04.2008, 12:45
Beitrag: #9
RE: GmbH & Co. KG - Zusammenfassung Kap.kto.?
tolledeu schrieb:Zur Kenntlichmachung kann man nat�rlich �ber Erg�nzungsbilanzen gehen, aber bei nur einem verbleibenden Gesellschafter macht das m.E. keinen Sinn.
Das kommt drauf an. Wenn er gegen Abfindung (durch die Gesellschaft) ausgeschieden ist, dann mu� die Aufstockung der Buchwerte lt. IDW (HFA 7) zwingend in der Handelsbilanz erfolgen.

Wurde der Anteil dagegen verkauft, wird die HB nicht ber�hrt und das dortige Kapitalkonto bleibt wie es ist.

Gru�

towel day
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
15.04.2008, 11:36
Beitrag: #10
RE: GmbH & Co. KG - Zusammenfassung Kap.kto.?
Ach herrjee.. IHR macht Euch Gedanken *lach*
Also...
@tolledeu: Wenn es nur einen verbleibenden "Gesellschafter" geben w�rde, w�re es keine Personengesellschaft mehr sondern ein Einzelunternehmen. Also, es gibt eine ganze Hand voll Gesellschafter...
@Jive: �15a ist hier v�llig uninteressant. Es handelt sich um die Handelsbilanz und um m�gliche Auszahlung von Gewinn
@towleday: Da mu� ich nochmal nachdenken.. denn ja, es gibt ja noch die Erg�nzungsbilanz... die hab ich bisher irgendwie v�llig verdr�ngt ;-)

Aber jetzt geh ich erstma' in Urlaub!
W�nsche Euch sch�ne Tage, bis Mai dann...
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:

Kontakt | Forum | Nach oben | Zum Inhalt | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation