Verlustverrechnung
|
09.03.2011, 15:19
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
Verlustverrechnung
Eine interessante Stellungnahme der Bundesregierung zur Verlustverrechnung auch in anderen Staaten:
http://www.edrucksachen.de/pdf/1704653.pdf schönen Tag noch phönix |
|||
09.03.2011, 20:39
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: Verlustverrechnung
Das BMF als Antwortender ist schon clever: Linke fragt nach Recht der "europ. Nachbarstaaten" und schon gibt's nur Antworten f�r echte Grenznachbarn. Sicherlich wollte die Frage die ganze EU erfassen. Aber wer so doof formuliert...
|
|||
10.03.2011, 13:23
Beitrag: #3
|
|||
|
|||
RE: Verlustverrechnung
Interessant?
Ich finde interessant, wer da Fragen stellt - Die beiden Frauen haben offensichtlich keine Ahnung von Steuern und Finanzen (Psychologin bzw. Floristin), w�hrend Herr Koch (Diplom-�konom) wenigstens noch im Finanzausschuss sitzt. Stelle ich mir doch die Frage, wie man auf solch eine "kleine Anfrage" an die Bundesregierung kommt!!! ![]() Ciao Dragon |
|||
10.03.2011, 14:04
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
RE: Verlustverrechnung
Hallo,
War da nicht Stromausfall in Berlin? Aber das war ja erst die Tage und nicht zum Zeitpunkt der Fragestellung. Hmmmmm Shaka Shaka - Du schaffst das, sprach die Psychologin zur Floristin, woraufhin die mit Fleurop die Blumen sprechen lie�. Fakt ist, dass sowohl im Bundestag als auch im Bundesrat Menschen sitzen, deren Vorbildung f�r die einzelnen Gesch�ftsbereiche keinerlei Bef�higung hergeben. Aber sie haben nun einmal in allen m�glichen Aussch�ssen ihre Positionen und sind innerhalb der Parteienstruktur f�r bestimmte Themenfelder besetzt. Das ist in anderen L�ndern nicht anders. Fragw�rdig ist allein die Tatsache, wie es dazu kommt, dass eben diese Personen in einen solchen Bef�higungsrahmen kommen. Da gibt es lediglich ein paar Tausend Parteimitglieder, die f�r die Wahl als B�rgervertreter in Frage kommen. Und unter diesen paar wenigen ist der �berwiegende Teil aus Bildung und Verwaltung oder stammt aus einer Verbandst�tigkeit. F�r F�hrungspers�nlichkeiten und schlaue K�pfe scheint die Politik nur auf Seiten der Lobbyisten von Interesse zu sein. Manchmal kommt es auch nicht darauf an wer die Fragen stellt, sondern dass sie �berhaupt gestellt werden. Fragen erregen Aufmerksamkeit, mitunter die dazugeh�rigen Antworten noch mehr. ---------- Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie passten auch heute noch. - George Bernard Shaw (1856-1950), Irischer Dramatiker und Satiriker |
|||
10.03.2011, 14:19
Beitrag: #5
|
|||
|
|||
RE: Verlustverrechnung
Dragon schrieb:Ich finde interessant, wer da Fragen stellt - Die beiden Frauen haben offensichtlich keine Ahnung von Steuern und Finanzen (Psychologin bzw. Floristin), w�hrend Herr Koch (Diplom-�konom) wenigstens noch im Finanzausschuss sitzt. Stelle ich mir doch die Frage, wie man auf solch eine "kleine Anfrage" an die Bundesregierung kommt!!! Naja, Frau H�ll ist schon 18 Jahre BT-Abgeordnete. Und ansonsten: Ahnung von dem, was sie beschlie�en, d�rften doch die wenigsten Abgeordneten haben. In allen Fachgebieten. Daf�r sollten die Fraktionen eigentlich Leute einkaufen, die wenigstens behelfsweise ein bisschen Licht ins Dunkel bringen. Und von solch einem d�rfte auch die kleine Anfrage sein. Blo�: Da arbeitet keiner, der in der Praxis der absolute K�nner ist. In der Folge werden die Abgeordneten bzgl. Steuerrecht m.E. zwischen Finanzverwaltung und unterschiedlichen Lobbygruppen zerrieben. schönen Tag noch phönix |
|||
10.03.2011, 14:30
Beitrag: #6
|
|||
|
|||
RE: Verlustverrechnung
Hallo,
die Fachleute werden doch "en gros" eingekauft. Da werden t�glich f�r teuer Geld Fachgutachten in Auftrag gegeben, die dann in irgend einer Schublade verschwinden. Und alles andere fachlich relevante wird am "Runden Tisch" zerredet. ---------- Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie passten auch heute noch. - George Bernard Shaw (1856-1950), Irischer Dramatiker und Satiriker |
|||
10.03.2011, 21:53
Beitrag: #7
|
|||
|
|||
RE: Verlustverrechnung
Die kleine Anfrage ist Oppositionskampfmittel, nicht Informationsquelle. Da geht es nur darum mit m�glichst sinnentlehrten Fragen die Regierung/Ministerialb�rokratie zu besch�ftigen.
|
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: