Das BMF als Antwortender ist schon clever: Linke fragt nach Recht der "europ. Nachbarstaaten" und schon gibt's nur Antworten für echte Grenznachbarn. Sicherlich wollte die Frage die ganze EU erfassen. Aber wer so doof formuliert...
Interessant?
Ich finde interessant, wer da Fragen stellt - Die beiden Frauen haben offensichtlich keine Ahnung von Steuern und Finanzen (Psychologin bzw. Floristin), während Herr Koch (Diplom-Ökonom) wenigstens noch im Finanzausschuss sitzt. Stelle ich mir doch die Frage, wie man auf solch eine
"kleine Anfrage" an die Bundesregierung kommt!!!

Hallo,
War da nicht Stromausfall in Berlin?
Aber das war ja erst die Tage und nicht zum Zeitpunkt der Fragestellung.
Hmmmmm
Shaka Shaka - Du schaffst das, sprach die Psychologin zur Floristin, woraufhin die mit Fleurop die Blumen sprechen ließ.
Fakt ist, dass sowohl im Bundestag als auch im Bundesrat Menschen sitzen, deren Vorbildung für die einzelnen Geschäftsbereiche keinerlei Befähigung hergeben. Aber sie haben nun einmal in allen möglichen Ausschüssen ihre Positionen und sind innerhalb der Parteienstruktur für bestimmte Themenfelder besetzt.
Das ist in anderen Ländern nicht anders.
Fragwürdig ist allein die Tatsache, wie es dazu kommt, dass eben diese Personen in einen solchen Befähigungsrahmen kommen. Da gibt es lediglich ein paar Tausend Parteimitglieder, die für die Wahl als Bürgervertreter in Frage kommen. Und unter diesen paar wenigen ist der überwiegende Teil aus Bildung und Verwaltung oder stammt aus einer Verbandstätigkeit.
Für Führungspersönlichkeiten und schlaue Köpfe scheint die Politik nur auf Seiten der Lobbyisten von Interesse zu sein.
Manchmal kommt es auch nicht darauf an wer die Fragen stellt, sondern dass sie überhaupt gestellt werden. Fragen erregen Aufmerksamkeit, mitunter die dazugehörigen Antworten noch mehr.
Dragon schrieb:Ich finde interessant, wer da Fragen stellt - Die beiden Frauen haben offensichtlich keine Ahnung von Steuern und Finanzen (Psychologin bzw. Floristin), während Herr Koch (Diplom-Ökonom) wenigstens noch im Finanzausschuss sitzt. Stelle ich mir doch die Frage, wie man auf solch eine "kleine Anfrage" an die Bundesregierung kommt!!!
Naja, Frau Höll ist schon 18 Jahre BT-Abgeordnete.
Und ansonsten: Ahnung von dem, was sie beschließen, dürften doch die wenigsten Abgeordneten haben. In allen Fachgebieten. Dafür sollten die Fraktionen eigentlich Leute einkaufen, die wenigstens behelfsweise ein bisschen Licht ins Dunkel bringen. Und von solch einem dürfte auch die kleine Anfrage sein.
Bloß: Da arbeitet keiner, der in der Praxis der absolute Könner ist. In der Folge werden die Abgeordneten bzgl. Steuerrecht m.E. zwischen Finanzverwaltung und unterschiedlichen Lobbygruppen zerrieben.
Hallo,
die Fachleute werden doch "en gros" eingekauft. Da werden täglich für teuer Geld Fachgutachten in Auftrag gegeben, die dann in irgend einer Schublade verschwinden.
Und alles andere fachlich relevante wird am "Runden Tisch" zerredet.
Die kleine Anfrage ist Oppositionskampfmittel, nicht Informationsquelle. Da geht es nur darum mit möglichst sinnentlehrten Fragen die Regierung/Ministerialbürokratie zu beschäftigen.