Speku Grundst�ck
|
29.12.2010, 10:50
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.12.2010 10:51 von Kiharu.)
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
Speku Grundst�ck
Liebe Leidgenossen,
da auch ich zu den Gekniffenen geh�re, die zwischen den Futter- und Festtagen am Schreibtisch sitzen, hab ich mir �berlegt, dass ich doch dann auch ein paar Weihnachtsgeschenke verteilen kann. Also sitze ich hier, mein Haupt geschm�ckt mit einem weissen Heiligenschein (ein Weihnachtsgeschenk einer Kollegin) f�r Vormittags, f�r Nachmittags muss die Weihnachtsm�tze herhalten, und �ndere munter Bescheide. Ich freue mich �ber jede Erstattung, die dabei rauskommt, auch wenn ein wenig Wehmut schon dabei ist. So einige Akten sind mir �ber die letzten 8 Jahre schon ans Herz gewachsen und die L�cken, die diese in meinem Aktenschrank hinterlassen werden, sind nur schwerlich wieder zu f�llen. Wie l�ufts denn bei Euch in Sachen Speku Grundst�ck? Schon ge�nderte Bescheide bekommen? Wie seht ihr die monatsweise Aufteilung des Gewinns (ich hatte damit ja schon nach Ergehen des BVerG-Beschl�sse gerechnet)? Wenn das Leben Dir Zitronen anbietet, frag nach Tequila und Salz und ruf' mich an! |
|||
29.12.2010, 11:15
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: Speku Grundst�ck
Monatsweise ist schon arg platt und f�hrt mE zum Run auf die FG!
|
|||
29.12.2010, 11:19
Beitrag: #3
|
|||
|
|||
RE: Speku Grundst�ck
Tja, was soll ich machen? BMF sagt: zun�chst Vereinfachungsregelung --> also monatsweise. Wenn Stpfl. meint, die Wertzuw�chse seien anders zu verteilen, dann muss er was vorbringen/belegen.
Nur, ich mag auch nicht die F�lle erstmal liegen lassen und darauf warten, was die Gegenseite vorbringt. Da h�ngt f�r die Leute viel Geld dran. Also �ndere ich erstmal zu Gunsten mit Anwendung der Monatsregel und frage an, ob sich der Einspruch dadurch erledigt hat. Falls nicht, k�nnen sie doch immer noch nachschieben aber die meisten bekommen erstmal Bares und das ist doch nicht soooo schlecht ![]() Wenn das Leben Dir Zitronen anbietet, frag nach Tequila und Salz und ruf' mich an! |
|||
29.12.2010, 12:11
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
RE: Speku Grundst�ck
Ja klar, aber mE macht sich der BMF das mit der Beweislastumkehr zu einfach. Abwarten was die FGe sagen.
|
|||
29.12.2010, 16:03
Beitrag: #5
|
|||
|
|||
RE: Speku Grundst�ck
Nachtrag: Vorhin war ich nur mit dem iPhone online, deshalb so kurz "angebunden"... Also ich sehe diese monatliche Aufteilung nat�rlich auch als Vereinfachungsma�nahme zur Erledigung an. Tats�chlich bessere Ergebnisse werden die Stpfl auch selten haben, insb werden sie ja keine Werte/Preise aus geplanten Verk�ufen zu irgendeinem Tag innerhalb der Frist aber vor DEM Datum haben. Aber mE gibt es viel bessere Sch�tzungen als pro-rata-temporis. Wenn ich Wertsteigerungen erfassen will, liegt es mE n�her, die Inflationsraten zu Grunde zu legen. Gerade hier ergibt sich allein eine hohe inflationsbedingte "Wertsteigerung" (nominell) in der ersten H�lfte der 90er. Wenn dann ggf. Ost-Objekte (Fonds) zu Grunde liegen, mag das noch h�her ausfallen. Ggf k�nnte man auch an die Mietentwicklungen ankn�pfen etc. pp. Es gibt viele M�glichkeiten, den pro-rata Ansatz zu hinterfragen. Gerade bei hohen Gewinnen w�rde ich dazu tendieren, dass der Gro�teil der Wertsteigerung aus der Zeit vorher resultiert.
|
|||
30.12.2010, 13:22
Beitrag: #6
|
|||
|
|||
RE: Speku Grundst�ck
Hallo,
Wie gesagt - Vereinfachungsregelung. Die bedingen nun einmal, dass mit einem einheitlichen, vereinfachten Verfahren eine allgemeing�ltige Regelung geschaffen wird, um �berhaupt einen Handlungsrahmen zu haben, der zudem die Masse abdeckt. Das solche gesetzlichen Regelungen dann den Individualrahmen sprengen, ist ja durchaus gewollt. Wer sich von dieser rechtlichen Beurteilung gesch�digt oder zu unrecht belastet f�hlt, der hat im Rahmen seiner Aufkl�rungs- und Mitwirkungspflichten die M�glichkeit entsprechend zu agieren. pro rata temporis ist auch beim Wertverzehr des Anlageverm�gens nur eine M�glichkeit. Objektiv genug, aber eben nicht immer zutreffend. Und gerade im Bereich von Wertsteigerungen ist es eine ungl�ckliche Wahl. Nichts ist �ber Jahre und Jahrzehnte gleichbleibenden Steigerungen oder Senkungen unterworfen. M�rkte sind lebendig und ver�ndern sich permanent, zumal ja gerade auch politische Entscheidungen hier ihren Niederschlag finden. Die Gerichtsbarkeit wird in den n�chsten Jahren das Thema aufgreifen m�ssen, da es gerade im Immobilienmarkt sehr viele Ausschl�ge au�erhalb einer gleichbleibenden Linie gab. Zumal ja auch selbstgeschaffene Wertsteigerungen unber�cksichtigt bleiben. ---------- Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie passten auch heute noch. - George Bernard Shaw (1856-1950), Irischer Dramatiker und Satiriker |
|||
30.12.2010, 22:05
Beitrag: #7
|
|||
|
|||
RE: Speku Grundst�ck
Naja, warten wir mal ab, was da so alles kommt. Bisher gab es schon einige Berater, die haben schon vor dem BMF-Schreiben freiwillig die monatsweise Aufteilung beantragt. Den Einspr�chen kann man dann vollumf�nglich entsprechen.
Wenn das Leben Dir Zitronen anbietet, frag nach Tequila und Salz und ruf' mich an! |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: