Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Handwerkerrechnung - Gesetzespanne!!!
03.03.2009, 14:59
Beitrag: #1
Handwerkerrechnung - Gesetzespanne!!!
Hallo,

bin heute nachrichtlich auf folgenden Sachverhalt hingewiesen worden:

Wegen einer Gesetzespanne könnte nun vielleicht eine Steueranrechnung von bis zu 1.200 EUR im Jahr 2008 winken statt eines Abzugs von nur höchstens 600 EUR.

Um Investitionsanreize zu schaffen, wurde die Steueranrechnung für Handwerksleistungen nach § 35a EStG im Konjunkturpaket I von höchstens 600 EUR auf 1.200 EUR angehoben. Parallel zum Konjunkturpaket wurde die Verdoppelung des Höchstbetrags der Anrechnung für Handwerksleistungen im „Gesetz zur Förderung von Familien und haushaltsnahen Dienstleistungen“ auf den Weg gebracht. Das Konjunkturpaket trat bereits am 22.12.2008 (Artikel 4 Abs. 3 des Maßnahmenpakets) in Kraft. Die Übergangsregelung im Konjunkturpaket, nach der die Verdoppelung des Höchstbetrags erst für Leistungen ab dem 1.1.2009 gelten soll, trat jedoch erst zum 1.1.2009 in Kraft und ist damit für vergangene Gesetzesänderungen nicht anwendbar.

Praxis-Tipp:

Im Klartext bedeutet das: Nach dieser Gesetzespanne müsste Steuerzahlern für haushaltsnahe Dienstleistungen bereits 2008 eine Anrechnung von 1.200 EUR und nicht nur von 600 EUR zustehen. Gegen nachteilige Steuerbescheide für 2008, in denen höchstens 600 EUR angerechnet werden, muss vorerst Einspruch und gegebenenfalls der Klageweg beschritten werden.


Da bin ich mal auf die gerichtlichen Verfahren gespannt.

----------
Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie passten auch heute noch. -
George Bernard Shaw (1856-1950), Irischer Dramatiker und Satiriker
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03.03.2009, 15:07
Beitrag: #2
RE: Handwerkerrechnung - Gesetzespanne!!!
Das hört man doch gerne.

Danke für den Tip.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03.03.2009, 15:21
Beitrag: #3
RE: Handwerkerrechnung - Gesetzespanne!!!
Hmm, da bin ich mal gespannt. Aber bis jetzt hatte ich noch keinen über 3.000,- bzw. 600,-.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04.03.2009, 10:28
Beitrag: #4
RE: Handwerkerrechnung - Gesetzespanne!!!
Opa schrieb:Hmm, da bin ich mal gespannt. Aber bis jetzt hatte ich noch keinen über 3.000,- bzw. 600,-.

ich auch nicht.... aber holzauge sei wachsam Tongue

"Der Bankraub ist eine Initative von Dilettanten.
Wahre Profis gründen eine Bank."

- Bertold Brecht -
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04.03.2009, 10:33
Beitrag: #5
RE: Handwerkerrechnung - Gesetzespanne!!!
Na gut, dann will ich mich mal outen - ich hatte selber letztes Jahr mehr!
Und werde dann irgendwann mal aus erster Hand berichten
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
15.04.2009, 10:37
Beitrag: #6
RE: Handwerkerrechnung - Gesetzespanne!!!
Heute habe ich einen ESt-Bescheid bekommen mit dem Vermerk in den Erläuterungen:

Der Höchstbetrag bei Handwerkerleistungen wurde erst zum Veranlagungszeitraum 2009 erhöht, siehe Bundessteuerblatt 2009 Teil I Seite 136 ff.

Mal gucken, was man draus machen kann Big Grin
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
15.04.2009, 11:37
Beitrag: #7
RE: Handwerkerrechnung - Gesetzespanne!!!
Ja, berichte mal. Ich hab gerade 2 solche Fälle bearbeitet und zum FA übermittelt.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
15.04.2009, 15:45
Beitrag: #8
RE: Handwerkerrechnung - Gesetzespanne!!!
Das ist ja Lustig. Wir hatten gerade im Büro auch so einen Fall und werden es wie von @Zaunkönig empfohlen auch probieren. Auch ich werde dann berichten.

Ciao Dragon
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21.04.2009, 19:17
Beitrag: #9
RE: Handwerkerrechnung - Gesetzespanne!!!
Probieren ist schön und gut .. Durchboxen müssen wir das :-)

Habe mich neulich mal zufällig mit dem für Rechtsfragen zuständigen Beauftragten meines Steuerberaterverbandes über dieses Thema unterhalten. ( Hatte mal wieder ein Seminar und hab den da getroffen)

Er wollte sich das daraufhin mal genauer angucken.

Mittlerweile habe ich Antwort .. und der teilt zaunkönigs Meinung:

Echte Rückwirkung, teleologische Auslegung nicht anwendbar und typischer Fall von "Da hat wohl wer gepennt als das Gesetz mit heißer Nadel fertiggestrickt wurde"

lg, Jive

"Der Bankraub ist eine Initative von Dilettanten.
Wahre Profis gründen eine Bank."

- Bertold Brecht -
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21.04.2009, 20:12
Beitrag: #10
RE: Handwerkerrechnung - Gesetzespanne!!!
Also die Verwaltung hat schon Anweisung von oben, diese Fälle abzulehnen. Da haben die recht schnell gemauert.

Wenn das Leben Dir Zitronen anbietet, frag nach Tequila und Salz und ruf' mich an!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Forum | Nach oben | Zum Inhalt | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation