psch. verst. WK-Ersatz
|
17.04.2012, 10:54
Beitrag: #11
|
|||
|
|||
RE: psch. verst. WK-Ersatz
Sch...
Jetzt soll ich die Erklärung 11 machen und dasselbe Problem immernoch. ![]() |
|||
06.02.2013, 17:00
Beitrag: #12
|
|||
|
|||
RE: psch. verst. WK-Ersatz
Wahnsinn, jetzt nach 1,5 Jahren kommt die Antwort, daß sie das AZ akzeptieren wollen, aber eben die 3.500,- psch. AG-Zahlungen nachversteuern wollen. Und weisen mich auf die Verböserung hin.
Hat noch jemand nen Tip? |
|||
06.02.2013, 21:40
Beitrag: #13
|
|||
|
|||
RE: psch. verst. WK-Ersatz
(06.02.2013 17:00)Opa schrieb: Hat noch jemand nen Tip?Außer Einspruch zurücknehmen nicht. Wenn das FA nicht doch eine passende Änderungsnorm findet, kann es dann zumindest nicht verbösern. Anscheinend ist der AN so gierig, dass er tunlichst weiterkassiert hat, ohne den AG auf die Problematik hinzuweisen. Das geht jetzt nach hinten los. War ja auch kaum zu erwarten, dass er damit dauerhaft durchkommt. Ich hoffe, dass schon im Vorjahr der Mandant auf die Problematik hingewiesen wurde und auch darauf, dass die Wahrscheinlichkeit, dass ihn das einholt, nicht gering ist. Es könnte außerdem gut sein, dass er irgendwann auch seitens des AG Ärger bekommt. |
|||
07.02.2013, 09:55
Beitrag: #14
|
|||
|
|||
RE: psch. verst. WK-Ersatz
Zitat:ohne den AG auf die Problematik hinzuweisenDer AG wurde mehrfach darauf hingewiesen und hier ging es um 2010. In 2011 und auch noch in 2012 hat der AG weiterhin diese Summen gezahlt. Fragt mich nicht warum, aber es ist so. Rückfragen im Personalbüro bzw. Buchhaltung haben nicht ergeben. Die Erklärung 2011 liegt jetzt seit ca. 8 Monaten beim FA ohne jegliche Reaktion, weil sie nicht so richtig wissen, wie sie es behandeln sollen. Nachfragen zum Bearbeitungsstand werden nicht beantwortet. So langsam aber sicher baut sich da bei mir auch etwas auf. |
|||
07.02.2013, 13:37
Beitrag: #15
|
|||
|
|||
RE: psch. verst. WK-Ersatz
(07.02.2013 09:55)Opa schrieb: In 2011 und auch noch in 2012 hat der AG weiterhin diese Summen gezahlt. Fragt mich nicht warum, aber es ist so. meyer schrieb:Anscheinend ist der AN so gierig, dass er tunlichst weiterkassiert hat, ohne den AG auf die Problematik hinzuweisen. Vielleicht gibt es da ja auch eine (interne) Vereinbarung zwischen AG und AN, von der niemand - und schon gar nicht das Lohnbüro - etwas wissen soll. Warum sollte der AG sonst ungerührt weiterzahlen? Und versteuern? Im Zweifel nachversteuert AN mit seiner Einkommensteuererklärung mit der Folge, dass die Sozialversicherung bei einer Prüfung nichts feststellen kann. Somit hätte er zumindest SV-Beiträge gespart, wenn er nicht über der Beitragsbemessungsgrenze verdient. |
|||
07.02.2013, 14:11
Beitrag: #16
|
|||
|
|||
RE: psch. verst. WK-Ersatz
Zitat:Warum sollte der AG sonst ungerührt weiterzahlen?Tja, der große blaue Vers.-Riese kann sich das wohl leisten. Mir widerstrebt nur eben die "Doppelbesteuerung", psch. v. AG und nochmal voll über den AN. |
|||
07.02.2013, 14:51
Beitrag: #17
|
|||
|
|||
RE: psch. verst. WK-Ersatz
Dann muss der AG eben seine LStAnmeldung mit Pauschsteuer ändern...
|
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste