Steuerfreie Reisekostenerstattung (Teilsch�tzung)
|
22.06.2009, 13:33
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
Steuerfreie Reisekostenerstattung (Teilsch�tzung)
Mal wieder ein Praktikerproblem bei einem blau�uigen Steuerpflichtigen:
Kapitalgesellschaft erstattet seinem Fremdgesch�ftsf�hrer Reisekosten, u. a. Fahrtkosten mit dessen privatem PKW in betr�chtlicher H�he. Soweit, so gut und dem Grunde nach (Fahrleistung) unstreitig. Es sind auch keine Fahrten Wohnung-Arbeit enthalten. Nun handelt es sich nicht im ein Billigfahrzeug, so dass derjenige auf die Idee kam, sich die tats�chlichen Kosten (also ermittelt mit individuellem km-Satz) erstatten zu lassen. Auch das erstmal kein Problem. Nun hat der Gute zwar AfA, Reparaturen, Steuer und Versicherung sowie Gesamtfahrleistung nachgewiesen, die Betriebskosten aber geschlabbert, da er mal mitbekommen, hat, dass diese auch gesch�tzt werden k�nnten. Er bek�me die nachtr�glich auch nur noch teilweise belegt. Nach R 9.5 LStR nebst Hinweisen ist in dem Fall f�r den Werbungskostenabzug ausdr�cklich wegen einer fr�heren BFH-Entscheidung eine Teilsch�tzungsm�glichkeit vorgesehen, wobei Unsicherheiten nat�rlich zu Lasten des Stpl. gehen. Nun kommt nat�rlich eine LSt-Ap. beim AG. Der Pr�fer vertritt nun die Auffassung, dass die Teilsch�tzung zwar beim WK-Abzug bei der Veranlagung m�glich sei, auf dieser Grundlage aber keine steuerfreie AG-Erstattung erfolgen k�nne, dies sei nur mit kompletten Einzelnachweis m�glich. Er will somit nur die 30 ct anerkennen und verweist im �brigen auf die Veranlagung. Habe bei grober Sichtung dazu nichts Eindeutiges gefunden. Aus den LStR k�nnte man m. E. auch irgendwo beides rauslesen. Einerseit steht dort etwas, dass die tats�chlichen Kosten nachzuweisen und zum Lohnkonto zu nehmen sind, andererseits sind die Erstattungen bis zur H�he der als WK abziehbaren Betr�ge m�glich. Mir widerstrebt aus systematischen Gr�nden, dass im Grunde der WK-Abzug nicht bezweifelt wird (man k�nnte evt. �ber die genaue H�he der Sch�tzung noch feilschen), aber die steuerfreie Erstattung gleichwohl nicht m�glich sein soll. Es gibt ja die Vereinfachungsm�glichkeiten bei �bernachtungskosten, wo pauschale Erstattungen m�glich sind, auch wenn keine pauschalen WK angesetzt werden k�nnten. Dies ist ja aber gerade eine Vereinfachungsregelung f�r den AG. Hier liegt der Fall aber genau andersherum. Hat irgendjemand eine Meinung dazu? Rechtsprechung konkret zum Erstattungsfall scheint es bisher nicht zu geben, es sei denn, ich habe Tomaten auf den Augen. Besonders nervt mich in solchen F�llen allerdings das Verhalten der Steuerpflichtigen, die da unn�tige Probleme heraufbeschw�ren. Wer schon auf Einzelnachweis der Fahrtkosten geht, sollte das auch richtig durchziehen. |
|||
23.06.2009, 06:57
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: Steuerfreie Reisekostenerstattung (Teilsch�tzung)
Hallo,
Urteil zum Teilnachweis: BFH vom 7.4.1992 - BStBl II S. 854 Ihr werdet wohl handeln m�ssen. Im Grundsatz kann der AG die pauschalen steuerfrei ersetzen. Will der AN eine h�here Erstattung haben, so muss er dem AG entsprechende Belege vorlegen. Dann kann der AG im Rahmen des m�glichen WK-Abzugs erstatten. Da die Ausf�hrungen zum Teilnachweis ausdr�cklich in den Ausf�hrungen zum Einzelnachweis aufgef�hrt werden, ist der Teilnachweis also eine f�r die Verwaltung gegebene Erleichterungsm�glichkeit - und zwar als Wahlposten. Allerdings muss sich der Steuerpflichtige bei einem Teilnachweis die schlechtest m�glichen Bedingungen anrechnen lassen. Und hier sehe ich den einzigen Spielraum f�r das Gespr�ch mit dem Pr�fer. Wenn er die Fahrleistung nachweisen kann und hat alle wesentlichen Unterlagen f�r die Kosten beisammen, es fehlt also wirklich nur an den Verbrauchsstoffkosten (Benzin), dann steht nach meiner Meinung einer Teilsch�tzung nichts entgegen. Der Verbrauch kann ohne weitere Probleme anhand des Durchschnittsverbrauchs laut Prospekt ermittelt werden, zuz�glich eines Sicherheitsaufschlags wegen sehr sportlicher Fahrweise. Allerdings lassen sich die Pr�fer selten auf einen Teilnachweis ein, wo doch die M�glichkeit der Pauschalierung, gerade bei Fahrzeugen der gehobenen Preisklasse, ein gutes Mehrergebnis erzielen l�sst. ---------- Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie passten auch heute noch. - George Bernard Shaw (1856-1950), Irischer Dramatiker und Satiriker |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste