Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Tageszuzlassungsversicherungen
30.08.2008, 21:24
Beitrag: #1
Tageszuzlassungsversicherungen
Hallo,

wir haben hier eine kleines Geschäft, dass Kfz-Kennzeichen verkauft. Zudem vermittelt es Tageszulassungsversicherungen. Würdet Ihr sagen, dass diese Vermittlung gem. § 4 Nr 10 b UStG umsatzsteuerfrei ist?

Gruß
Buchi
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01.09.2008, 07:51
Beitrag: #2
RE: Tageszuzlassungsversicherungen
warum nicht? ist ja auch die norm für jede generalagentur von xyz AG. und versicherungsschutz wird verschafft und vom sinn und zweck auch korrekte befreiung, insb. § 4 VersicherungsteuerG nimmt tagesversicherungen oder andere kurzfristige versicherungen nicht von der VersSt aus.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01.09.2008, 09:24
Beitrag: #3
RE: Tageszuzlassungsversicherungen
Hallo,

lasst Euch mal einen Versicherungsvertrag kommen.

Problematik könnte darin liegen, dass hier gar keine Fremd- sondern lediglich eine Eigenvermittlung vorliegt. Dann fallen Versicherungsnehmer und versicherte Person entweder außeinander oder zusammen.

Ist wichtig für die Zurechnung als Aufwand und ob überhaupt eine Vermittlungsleistung vorliegt.

----------
Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie passten auch heute noch. -
George Bernard Shaw (1856-1950), Irischer Dramatiker und Satiriker
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05.09.2008, 07:45
Beitrag: #4
RE: Tageszuzlassungsversicherungen
Hallo,

das Problem ist, dass der Mandant keinen Versicherungsvertrag mit dem Versicherer abgeschlossen hat, in dem dann der Erwerber der Tageszulassung lediglich Begünstigter ist. Sondern der Erwerber der Tageszulassung schließt direkt mit dem Versicherer einen Versicherungsvertrag ab.
Unser Mandant übernimmt sozusagen nur die Verwaltungsarbeit. Dies dann zwar eine Vermittlung aber leider nicht umsatzsteuerfrei, da unser Mandant kein Versicherungsmakler ist.

Ich hoffe ich liege hier richtig.

Gruß
Buchi
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Forum | Nach oben | Zum Inhalt | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation