freiwilliger Unterhalt f�r erwachsene Kinder
|
08.10.2007, 18:04
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
freiwilliger Unterhalt f�r erwachsene Kinder
Hallo,
ich bin auf folgenden Sachverhalt gesto�en: ein Unternehmer besch�ftigt in seinem Unternehmen (Familienbetrieb)seine 5 erwachsenen Kinder mit je einem Jahresbruttolohn von 5800 Euro (ja richtig: f�nftausendachthundert). Diese Kinder wohnen in seinem Mehrfamilienhaus (kein BV, Privatbesitz, kein V+V, keine Vermietung an Fremde o.�.). Daf�r will er pro Kind 7630 Euro Unterhalt/Jahr f�r das mietfreie Wohnen einkommensmindernd geltend machen. F�r keines dieser Kinder besteht Anspruch auf Kindergeld. Sowas ist mir ganz neu. Hat jemand schon Erfahrungen mit so einem Sachverhalt? Bin f�r jeden Hinweis dankbar. |
|||
08.10.2007, 18:26
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.10.2007 18:29 von Hans-Christian.)
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: freiwilliger Unterhalt f�r erwachsene Kinder
WaLiLei schrieb:Hallo, Es gibt keine a.g.B. f�r eine bed�rftige Person, f�r die man einen Anspruch auf Kindergeld oder einen Kinderfreibetrag hat. steht in jedem Hinweis beim Mantelbogen m.E. Ihm stehen pro Kind nicht nur nicht 7630,0� sondern sogar auch nicht 7680,00� als Unterhaltsh�chstbetrag zu. mfg Dr. H.C. Freak ![]() |
|||
08.10.2007, 19:58
Beitrag: #3
|
|||
|
|||
RE: freiwilliger Unterhalt f�r erwachsene Kinder
Allerdings ist der als agB anzusetzende Unterhalt zu k�rzen, da die Kinder Eink�nfte erzielen. Opfergrenze ist auch zu beachten.
|
|||
08.10.2007, 20:05
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
RE: freiwilliger Unterhalt f�r erwachsene Kinder
2ndReality schrieb:Allerdings ist der als agB anzusetzende Unterhalt zu k�rzen, da die Kinder Eink�nfte erzielen. Opfergrenze ist auch zu beachten. Na, na, seit wann gibt es a.g.B Unterst�tzung f�r die eigenen Kinder, f�r die man einen Kinderfreibetrag bekommt? mfg Dr. H.C. Freak ![]() |
|||
08.10.2007, 20:07
Beitrag: #5
|
|||
|
|||
RE: freiwilliger Unterhalt f�r erwachsene Kinder
F�r keines dieser Kinder besteht Anspruch auf Kindergeld
|
|||
08.10.2007, 20:14
Beitrag: #6
|
|||
|
|||
RE: freiwilliger Unterhalt f�r erwachsene Kinder
Eben, kein Anspruch auf KG, also agB.
Aber das eigene EK der Kinder 5800,- wird gegengerechnet, also 5800,- ./. WK ./. SV Beitr�ge. Und die Opfergrenze ist zu beachten. Aber ansonsten sehe ich kein Problem. Viele Gr��e |
|||
08.10.2007, 21:30
Beitrag: #7
|
|||
|
|||
RE: freiwilliger Unterhalt f�r erwachsene Kinder
Opa schrieb:Eben, kein Anspruch auf KG, also agB. Abgesehn von meinen Fehler beim Lesen, das Verm�gen nicht vergessen. mfg Dr. H.C. Freak ![]() |
|||
08.10.2007, 22:31
Beitrag: #8
|
|||
|
|||
RE: freiwilliger Unterhalt f�r erwachsene Kinder
Hans-Christian schrieb:ja, riichtig, war mein tipfehler.WaLiLei schrieb:Hallo, |
|||
08.10.2007, 22:37
Beitrag: #9
|
|||
|
|||
RE: freiwilliger Unterhalt f�r erwachsene Kinder
Nein es gibt keinen KG-Anspruch.
|
|||
09.10.2007, 09:32
Beitrag: #10
|
|||
|
|||
RE: freiwilliger Unterhalt f�r erwachsene Kinder
Dann meine Antwort s.o.
|
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: