Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Abschlag auf AHK bei UV
23.08.2010, 20:39
Beitrag: #1
Abschlag auf AHK bei UV
Brauche eventuell Argumentationshilfe von Euch!

Sachverhalt:
Fa. stellt Kunststoffteile in Gro�serie her. Die entsprechenden Formen werden von der Fa. gekauft und an den Abnehmer weiterberechnet. Dabei zahlt der Abnehmer erst nach Endabnahme der Formen. Auf Grund der Gegegbenheiten (�blich!) vergeht zwischen Auftrag und Endabnahme schon mal 2-3 Jahre! In dieser Zeit fallen noch Nacharbeiten an, die nur zum Teil dem Abnehmer in Rechnung gestellt werden k�nnen. In der gesamten Zeit muss die Fa. die Kosten der Formen vorfinanzieren. Der erzielte Verkaufspreis liegt si deutlich �ber den AHK, dass man IMMER am Verkauf verdient und NIE unter AHK verkauft.

Im Rahmen des Abschlusses werden die Formen wegen 1.) m�glicher Nacharbeiten und 2.) wegen f�r die Vorfinanzierung anfallenden Zinsaufwendungen pauschal mit 5% abgewertet.

Ich sehe hier keinerlei M�glichkeit f�r einen niedrigeren TW! Die Nacharbeiten sind branchen�blich und daher auch f�r einen gedachten Erwerber "nur" weitere AHK. Auch die Zinsen w�ren eher aktivierungsf�hig (�255 Abs.3 HGB), als das sie zu einem niedrigeren TW f�hren w�rden.

Selbst wenn einzelne Formen unter AHK verkauft werden w�rden, w�re das kein Minusgesch�ft, da der Umsatz nicht mit den Formen sondern mit der sp�teren Serienfertigung gemacht wird.

Bin ich jetzt als Bpler nur zu verbohrt, oder kann mir jemand ein schlagendes Argument F�R den Abschlag nennen?

taxpert

Nehmt das Leben nicht so ernst. Man kommt sowieso nicht lebend raus!!!!

"Yeah, I'm the taxman
And you're working for no one but me"
(The Beatles, Taxman, Revolver)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
23.08.2010, 21:31
Beitrag: #2
RE: Abschlag auf AHK bei UV
taxpert schrieb:Selbst wenn einzelne Formen unter AHK verkauft werden w�rden, w�re das kein Minusgesch�ft, da der Umsatz nicht mit den Formen sondern mit der sp�teren Serienfertigung gemacht wird.

Einzelbewertungsgrundsatz! Du bewertest die Formen ohne R�cksicht auf den Rohgewinn der damit erstellten Produkte, so die Formen selbst UV sind. Was mir allerdings noch unklar ist: Sind die Formen wirklich sofort UV oder sind sie nicht erst AV und werden erst zum Schluss UV (vgl Vorf�hreagen?!)...
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
23.08.2010, 21:49 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.08.2010 21:50 von taxpert.)
Beitrag: #3
RE: Abschlag auf AHK bei UV
Der Hinweis kam nur im Hinblick auf BFH vom 29.4.1999 zu Verlustprodukten.

Ich sehe hier eigentlich nicht, dass es AV sein k�nnte. Die Formen werden ausschlie�lich nach Vorgaben des Kunden gefertigt. Solange die Endabnahme nicht stattgefunden hat, kann nicht mit der Produktion angefangen werden (Ausnahme Probel�ufe f�r Abnahme). Das WG dient also, anders als ein Vorf�hrwagen, dem Betrieb erst nach Verkauf.

taxpert

Nehmt das Leben nicht so ernst. Man kommt sowieso nicht lebend raus!!!!

"Yeah, I'm the taxman
And you're working for no one but me"
(The Beatles, Taxman, Revolver)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
23.08.2010, 23:29
Beitrag: #4
RE: Abschlag auf AHK bei UV
Hallo,

wie w�re es die Formen wie halb- bzw. teilfertige Arbeiten zu bewerten?

----------
Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie passten auch heute noch. -
George Bernard Shaw (1856-1950), Irischer Dramatiker und Satiriker
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
24.08.2010, 05:06
Beitrag: #5
RE: Abschlag auf AHK bei UV
So sind die Formen grunds�zlich auch erfasst. Ein Teil als teilfertige (ohne Abschlag), der andere als fertige Arbeiten (mit Abschlag).

Nehmt das Leben nicht so ernst. Man kommt sowieso nicht lebend raus!!!!

"Yeah, I'm the taxman
And you're working for no one but me"
(The Beatles, Taxman, Revolver)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
24.08.2010, 09:19
Beitrag: #6
RE: Abschlag auf AHK bei UV
Hallo,

also ich h�tte jetzt f�r die unfertigen Erzeugnisse die retrograde Bewertung vorgenommen.
Die retrograde Bewertung soll sicherstellen, dass den einzelnen Erzeugnissen am Abschlussstichtag nicht ein Wert beigemessen wird, der im Jahr der Auslieferung oder Leistung zu einem Verlust f�hrt (verlustfreie Bewertung).
Der retrograd ermittelte Wert ist immer dann anzusetzen, wenn dieser
geringer ist als die ermittelten Herstellungskosten.

Fertige Erzeugnisse
Der Teilwert der zum Absatz bestimmten Waren h�ngt nicht nur von ihren Wiederbeschaffungskosten, sondern auch von ihrem voraussichtlichen Ver�u�erungserl�s ab. Deckt dieser Preis nicht mehr die Selbstkosten, so sind die Anschaffungskosten um den Fehlbetrag zu vermindern. Scheint bei Dir ja aber nicht der Fall zu sein.

Lg T.D.

„Die Unkenntnis der Steuergesetze befreit nicht von der Pflicht zum Steuerzahlen. Die Kenntnis aber häufig.“

Baron Rothschild
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
24.08.2010, 09:56
Beitrag: #7
RE: Abschlag auf AHK bei UV
Sehe ich genauso! Und deshalb sehe ich ja auch keinerlei Raum f�r einen Abschlag und wundere mich wieso hochdotierte WP aus der Landeshauptstadt den Abschlag machen!

Ich m�chte nur nichts �bersehen haben, was den Abschlag eventuell doch rechtfertigen w�rde. Bisher geht aber alles was ihr antwortet in meine Richtung!

taxpert

Nehmt das Leben nicht so ernst. Man kommt sowieso nicht lebend raus!!!!

"Yeah, I'm the taxman
And you're working for no one but me"
(The Beatles, Taxman, Revolver)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Forum | Nach oben | Zum Inhalt | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation