� 8c KStG - Mantelkauf
|
01.02.2008, 11:08
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
� 8c KStG - Mantelkauf
Wisst Ihr, ob der nun auch f�r die vorweggenommene Erbfolge gilt?
Hab da ja die unterschiedlichsten Meinungen geh�rt? Der hier sagt, es gilt; der hier ist sich nicht sicher! Und-gilt der � 8c KStG auch, wenn der Empfangende bereits vor der �bertragung an der GmbH beteiligt war? ----------------- LG Clematis |
|||
01.02.2008, 17:10
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.02.2008 17:23 von zaunkönig.)
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: � 8c KStG - Mantelkauf
Hallo,
Ernst & Young sehen auch Probleme bei der Erbfolge, gehen aber nicht n�her darauf ein. Habe aber trotzdem mal eingestellt, weil da noch ein paar andere interessante Infos bei sind. Empfehlen kann ich diesbez�glich noch: "Mantelkauf nach alter und neuer Rechtslage" RA Ingmar D�rr, original erschienen in: NWB 2007 Heft 31, 2649 - 2666. Ich k�nnte zwar schw�ren, dass ich einen Aufsatz in meiner Datenbank habe, der sich mit der Besteuerung von K�rperschaften nach der Unternehmenssteuerreform 2008 besch�ftigt, aber finden kann ich ihn nicht (zumindest noch nicht). Melde mich dann gegebenenfalls noch einmal. O.K. Suchlauf ist durch und findet nichts. Ist wohl irgendwo untergegangen. - ABER........ Ich habe da im Bereich Fachliteratur 15 Aufs�tze eingestellt. Darunter waren auch 2 oder 3 Aufs�tze, die sich mit der Verlustnutzung nach dem neuen � 8c KStG besch�ftigen. Da sollte was dabei sein. ---------- Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie passten auch heute noch. - George Bernard Shaw (1856-1950), Irischer Dramatiker und Satiriker |
|||
01.02.2008, 19:02
Beitrag: #3
|
|||
|
|||
RE: � 8c KStG - Mantelkauf
Super, danke Dir!
----------------- LG Clematis |
|||
22.09.2008, 13:32
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
RE: � 8c KStG - Mantelkauf
Hallo,
was man in Ermangelung einer geistigen Auslastung so alles liest. Habe mich mal mit dem neuen "Mantelkauf" befasst, der ja nach dem Willen der Verwaltung nicht mehr Mantelkauf hei�t, nach dem Kommentar eines Eurer Stb-Kollegen wohl zutreffender ist als jemals zuvor (weil man sich jetzt warm anziehen muss), komme ich zu einem sehr eigent�mlichen Ergebnis. Da ja scheinbar vom Gesetztgeber gewollt ist, dass Verluste grunds�tzlich nicht mehr generiert werden sollen, werden wohl die kleinen Gesellschaften und der Gro�teil des Mittelstandes vor einem Problem stehen. Denn die erwirtschaften Verluste aufgrund aktiver T�tigkeit und Teilnahme am wirtschaftlichen Gesch�ftsleben und produzieren keine Verluste um sich steuerliche Gestaltungsm�glichkeiten � la Monopoly zu schaffen. F�r mich sieht eine absolut logische Konsequenz so aus, dass es wirtschaftlich sinnvoller ist, das Unternehmen insolvent zu melden, da die Beschaffung von Kapital (auch stille Beteiligungen) negativ ausgelegt wird. Und das soll die Eigenkapitalquote st�rken? Vielleicht habe ich aber auch die Gesetzgebung gr�ndlich mi�verstanden? ---------- Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie passten auch heute noch. - George Bernard Shaw (1856-1950), Irischer Dramatiker und Satiriker |
|||
22.09.2008, 14:19
Beitrag: #5
|
|||
|
|||
RE: � 8c KStG - Mantelkauf
Hallo,
Tz. 4 des BMF Schreibens: "Der Erwerb der Beteiligung kann entgeltlich oder unentgeltlich erfolgen, z. B. im Wege der Schenkung. Ein Erwerb seitens einer nat�rlichen Person durch Erbfall einschlie�lich der unentgeltlichen Erbauseinandersetzung und der unentgeltlichen vorweggenommenen Erbfolge wird von � 8c KStG nicht erfasst; dies gilt nicht, wenn der Erwerb in auch nur geringem Umfang entgeltlich erfolgt." Das wird dann bspw. von Roser, DStR 2008, S. 1561 (Verlustabz�ge nach � 8c KStG - ein ern�chterndes Anwendungsschreiben) referiert. Mfg showbee P.S. hier erstmal Schrifttum aus dem Bl�mich, Deutschland das Land der Aufs�tze :-D Lenz/Ribbrock, Versagung des Verlustabzugs bei Anteilseignerwechsel - kritische Analyse des � 8c KStG in der Fassung des Referentenentwurfs zur Unternehmensteuerreform 2008, BB 07, 587; Neumann, Die neue Mantelkaufregelung in � 8c KStG, GmbH-StB 07, 249; Gr�tzner, Versch�rfung der bisherigen Einschr�nkungen beim Verlustabzug nach � 8 Abs. 4 KStG durch � 8c KStG-E, StuB 07, 339; Wiese, Der Untergang des Verlust- und Zinsvortrages bei K�rperschaften, DStR 07, 741; Neyer, Verlustnutzung nach Anteils�bertragung: Die Neuregelung des Mantelkaufs durch � 8c KStG n. F., BB 07, 1415; D�rfler/Wittkowski, Versch�rfung der Verlustnutzung bei Kapitalgesellschaften: Wie � 8c KStG-E das Kinde mit dem Bade aussch�ttet, GmbHR 07, 513; Hans, Unternehmensteuerreform 2008: Kritik der Neuregelung �ber die Nutzung k�rperschaftsteuerlicher Verluste (� 8c KStG), FR 07, 775; Beu�er, Die Verlustabzugsbeschr�nkung gem. � 8c KStG im Unternehmensteuerreformgesetz 2008, DB 07, 1549; Eickhorst, Auswirkungen der Unternehmensteuerreform 2008 auf Krisenunternehmen und ihre Sanierung, BB 07, 1707; Suchanek/Herbst, Unternehmensteuerreform 2008: fatale Wirkungen des neuen � 8c KStG zur Verlustnutzung bei K�rperschaften und der Auslaufvorschrift zu � 8 Abs. 4 KStG, FR 07, 863; Dieterlen/Winkler, Konzernsachverhalte im Rahmen der neuen �Mantelkauf�-Regelung des � 8c KStG, GmbHR 07, 815; Eisgruber, Aktuelle Fragen der Verlustnutzung im Unternehmensbereich, DStZ 07, 630; Regierer/Volkmann/Quentin, Die Wagnisbeteiligungsgesellschaft im Referentenentwurf des MoRaKG und steuerliche Konsequenzen f�r die Beteiligten, BB 07, 1763; Watrin/Wittkowski/Pott, F�rderung von Wagniskapital im Visier des Gesetzgebers - Was erwartet Private Equity und Venture Capital Gesellschaften?, DB 07, 1939; Helios/Wiesbrock, Der Regierungsentwurf des Gesetzes zur F�rderung von Wagniskapitalbeteiligungen, DStR 07, 1793; R�dder, Unternehmensteuerreformgesetz 2008, DStR 07, Beih. zu Heft 40; B. Lang, Die Neuregelung der Verlustabzugsbeschr�nkung gem. � 8c KStG durch das Unternehmensteuerreformgesetz 2008, DStZ 07, 652; Zerwas/Fr�hlich � 8c KStG - Auslegung der neuen Verlustabzugsbeschr�nkung, DStR 07, 1933; Neumann/Stimpel, Ausgew�hlte Zweifelsfrgen zur neuen Verlustabzugsbeschr�nkung nach � 8a KStG, GmbHR 07, 194; Viskorf/Michel, Stimmrechts�bertragungen und vergleichbare Sachverhalte im Rahmen des � 8c KStG, DB 07, 2561; Korn/Strahl, Beratungsbrennpunkt Unternehmensteuerreform 2008, 2007; Schaumburg/R�dder, Unternehmensteuerreform 2008, 2007; Blumenberg/Benz, Die Unternehmensteuerreform 2008, 2007; Breithecker/F�rster/F�rster/Klapdor, UntStRefG, 2007 (zit.: B/F/F/K). |
|||
22.09.2008, 14:21
Beitrag: #6
|
|||
|
|||
RE: � 8c KStG - Mantelkauf
Ach, Verar***ung. @Zaunk�nig, k�nntest du bitte irgendwie vermerken wenn du Leichenfledderei an Uraltfreds begehst, dann mach ich mir keine unn�tige Arbeit um sachliche Antworten zu geben. Danke!
|
|||
22.09.2008, 20:15
Beitrag: #7
|
|||
|
|||
RE: � 8c KStG - Mantelkauf
Hallo,
@showbee Lesen kannst du doch - und die Zahlen kennst Du doch auch. Steht doch �berall dran wie alt der Thread ist. Ich habe den aufgegriffen, weil ich mir eben das BMF-Schreiben aus lauter Langeweile und geistiger Unterforderung (oder war es Umnachtung) reingezogen habe. Und dann kamen mir bei der Lekt�re eben ein paar Gedanken, die ich best�tigt haben wollte. Und siehe da, der @showbee gibt mir gleich eine ganze Litannei an Quellen zum Thema, die ich mir gerne bei Zeiten noch hinterherschiebe (mal irgendwo im Flieger, wenn ich wegen der Zeitverschiebung mal wieder nicht schlafen kann oder mich die Finanzwelt mal wieder zu sehr �rgert). Deshalb ein aufrichtiges und ehrliches Danke. ---------- Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie passten auch heute noch. - George Bernard Shaw (1856-1950), Irischer Dramatiker und Satiriker |
|||
23.09.2008, 17:52
Beitrag: #8
|
|||
|
|||
RE: � 8c KStG - Mantelkauf
zaunk�nig schrieb:@showbee: Ja sicher, aber muss ich damit rechnen? Du h�ttest ja wenigstens wie sonst �blich einleitend schreiben k�nnen: "Ich hole mal den Thread wieder aus der Versenkung, weil ...". Wahlweise stellt sich die Frage an die Moderation hier, ob man nicht eine Warnlampe: Achtung Alt-Thread anbringen k�nnte? |
|||
24.09.2008, 07:26
Beitrag: #9
|
|||
|
|||
RE: � 8c KStG - Mantelkauf
showbee schrieb:Wahlweise stellt sich die Frage an die Moderation hier, ob man nicht eine Warnlampe: Achtung Alt-Thread anbringen k�nnte?N�, das geht nicht. ![]() ___________________________________________ Signatur? ... verliehen... |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste