ELStAm: massive Probleme mit Softwarezertifikaten ?
|
18.01.2013, 08:31
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.01.2013 11:53 von blind****.)
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
ELStAm: massive Probleme mit Softwarezertifikaten ?
Guten Morgen,
in einem anderen Forum warnte eine Kollegin gestern alle Kollegen, die außerhalb von DATEV ein Softwarezertifikat bei Elster besitzen und zukünftig mit ELStAm arbeiten wollen: Zitat:Warnung an alle KollegInnen, die nicht per Datev arbeiten und ihr eigenes Zertifikat brauchen, um mit der Finanzverwaltung kommunizieren zu können: Zitat:... kann mit dem alten Elster-Zertifikat auch weiterhin Lohnsteueranmeldungen übertragen oder z.B. auch ...Steuern die EDÜ der Steuererklärungen vornehmen. Gar kein Problem. Nur für den Abruf der Elektronischen Lohnsteuermerkmale taugt das Zertifikat nicht. Damals ...hat man zwar wohl schon über ELStAM nachgedacht, aber die Zertifikate noch nicht dafür vorgesehen/freigeschaltet. Das Zertifikat mußte ich seinerzeit noch unter Angabe meines Geburtsdatums und meiner privaten Steuernummer f. die Einkommensteuer beantragen und dann in den Einstellungen online umstellen auf "ich bin Steuerberater". Das sieht man heute gar nicht mehr online, das konnte nur die freundliche Mitarbeiterin der OFD feststellen. Und als Privatperson kann man keine ELStAM-Daten abrufen. Das deutet auf massive Probleme hin. Ich habe, wie von der Kollegin geraten, die Daten meines Zertifikats geprüft und da ist ELStAm auch nicht enthalten. Ein Kollege bestätigte das ebenfalls. Übrigens hat die Hotline von SBS-Lohn auch dringend davor gewarnt, schon in 01/2013 das neue Verfahren zu nutzen. Einige der Kunden haben bereits damit angefangen und sind mächtig auf die "Schn...." gefallen. Es kamen Fehlermeldung über Fehlermeldungen. Gibt es eventuell unter den Usern hier auch schon Erfahrungen ? Gruß |
|||
18.01.2013, 09:58
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: ELStAm: massive Problem mit Softwarezertifikaten ?
Moin,
ich habe eben mal getestet und bei mir funktioniert es auch nicht. Ich habe sowohl ein einfaches Zertifikat, als auch eine Signaturkarte. Mit beiden ist ein Abruf nicht möglich. Lt. elsteronline.de ist ein Abruf nur bei einer Registrierung mit Identifikationsnummer möglich. Man kommt also gar nicht in das entsprechende Menü. Ich hatte das vor ca. 2 Wochen mal getestet und da war es noch so, dass man das entsprechende Menü bei elsteronline aufrufen konnte. Nun denn, ich habe nun ein drittes Zertifikat mit Identifikationsnummer beantragt. Besten Dank für den Hinweis. |
|||
18.01.2013, 10:15
Beitrag: #3
|
|||
|
|||
RE: ELStAm: massive Problem mit Softwarezertifikaten ?
Zitat:Nun denn, ich habe nun ein drittes Zertifikat mit Identifikationsnummer beantragt. Was bedeutet das ? Handelt es sich um ein sog. Organisationszertifikat ? Gruß |
|||
18.01.2013, 10:21
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
RE: ELStAm: massive Problem mit Softwarezertifikaten ?
(18.01.2013 10:15)blindworm schrieb: Was bedeutet das ? Handelt es sich um ein sog. Organisationszertifikat ?keine Ahnung, was das sein soll. Bei der Registrierung kann man doch wählen, ob man sich mit Steuernummer oder Id.Nr. registriert. Ich habe diesmal Id.Nr. gewählt. Ob´s damit funktioniert? Keine Ahnung. Bei der Hotline rufe ich jedenfalls nicht mehr an, nachdem ich neulich eine dreiviertel Stunde in der Warteschleife gehangen (und dann entnervt aufgelegt) habe. |
|||
18.01.2013, 10:26
Beitrag: #5
|
|||
|
|||
RE: ELStAm: massive Problem mit Softwarezertifikaten ?
Zitat:Bei der Registrierung kann man doch wählen, ob man sich mit Steuernummer oder Id.Nr. registriert. Ich habe diesmal Id.Nr. gewählt. Zunächst muss man doch persönliches oder Organisationszertifikat wählen. Was nimmt man da ? Zitat:nachdem ich neulich eine dreiviertel Stunde in der Warteschleife gehangen (und dann entnervt aufgelegt) habe. Was die einem derzeit zumuten, ist eine Katastrophe. Ich habe gestern auch eine Stunde lang gewartet, ohne das jemand geantwortet hätte. Wieviel Leute sitzen denn da an der Hotline ? Gruß |
|||
18.01.2013, 11:06
Beitrag: #6
|
|||
|
|||
RE: ELStAm: massive Problem mit Softwarezertifikaten ?
(18.01.2013 10:26)blindworm schrieb: Zunächst muss man doch persönliches oder Organisationszertifikat wählen. Was nimmt man da ? beim Organisationszertifikat kann man keine IdNr. angeben, von daher muss es das persönliche sein. Klasse gemacht ist aber auch die Sicherheitsabfrage auf der zweiten Seite bei der Registrierung Organisationszertifikat. Irgendwelche Hieroglyphen, die man nicht lesen kann. Dazu gibt´s dann eine Audiodatei. Wenn man darauf klickt, spricht eine Tante irgendwelche Zahlen, die ganz und gar nichts mit der Abfrage zu tun haben und im Hintergrund lauter Kinder. Hört sich an, als wenn es im Kindergarten aufgenommen wurde. Gruß |
|||
18.01.2013, 11:41
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.01.2013 11:48 von blind****.)
Beitrag: #7
|
|||
|
|||
RE: ELStAm: massive Problem mit Softwarezertifikaten ?
Zitat: von daher muss es das persönliche sein. Ist das auch für mich als StB geeignet, der für Mandanten Elstam nutzen will ? |
|||
18.01.2013, 12:27
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.01.2013 13:06 von Eisvogel.)
Beitrag: #8
|
|||
|
|||
RE: ELStAm: massive Probleme mit Softwarezertifikaten ?
ELIAS sagt:
Die Registrierung einer Steuerkanzlei sollte mit der Steuernummer der Organisation (Firmensteuernummer der Steuerkanzlei) erfolgen. Eine Registrierung unter der Steuernummer der Mandanten ist nicht sinnvoll: der Aktivierungs-Code wird bei der Registrierung an die im Steuerkonto gespeicherte Postanschrift des Steuernummerninhabers (Mandant) zugesandt. Zudem ist die Authentifizierung der Steuerkanzlei oder eines Mitarbeiters der Steuerkanzlei erforderlich, da Sie als Datenübermittler für den Mandant auftritt. was wollen die uns damit bloß sagen? Nun dachte ich, ich habe die Lösung. In den Berechtigungen meines Benutzerkontos steht Allgemeine Berechtigungen Die Liste enthält die allgemeinen Berechtigungen, bestimmte Dienste oder Formulare bei ElsterOnline oder BZStOnline zu nutzen. In einigen Fällen ist es jedoch aus organisatorischen Gründen erforderlich, vor der Nutzung eines bestimmten Formulars oder Dienstes die Freischaltung gesondert zu beantragen. In solchen Fällen steht ein gesonderter Antrag auf Freischaltung zur Verfügung. Bloß: dieser Antrag ist nirgendswo zu finden, ich fühle mich verar..... oder hab ich was mit den Augen? |
|||
18.01.2013, 13:46
Beitrag: #9
|
|||
|
|||
RE: ELStAm: massive Probleme mit Softwarezertifikaten ?
Hallo,
also bei Agenda steht, dass dies im ersten Halbjahr mit einer der nächsten Updates erst eingepflegt werden soll ... vor dem letzten Update war es noch im ersten Quartal ... ![]() Wie könnt Ihr auch erwarten das ELStam funktieren soll, wenn noch nicht einmal Steuererklärungen für 2012 über Elster eingereicht werden können ... ![]() Gruss Uwe |
|||
18.01.2013, 14:16
Beitrag: #10
|
|||
|
|||
RE: ELStAm: massive Probleme mit Softwarezertifikaten ?
Die SBS-Support-Hotline sagt folgendes:
Probleme gibt es wohl in einigen Fällen mit bestehenden Zertifikaten wegen Zusammenlegung von Finanzämtern in Großstädten wie z.B. Hamburg ua.. Das hat aber nichts mit dem Problem hier zu tun. Unser Problem war bisher in der Hotline nicht bekannt. Es sei nicht sicher, ob die Funktion "Elstam" in der Funktionsliste zum Zertifikat im Elsteronline generell aufgeführt ist. Man versprach sich zu erkundigen, ob eventuell solche Zertifikate trotzdem funktionieren. Generell muss man als StB ein sog. Organisationszertifikat beantragen. Ob dies mit Steuer- oder ID-Nummer erfolgen müsse, war aber nicht bekannt. Die Hotline teilte zu meiner weiteren Verunsicherung mit, dass bei Neubeantragung eines Zertifikats das alte abgeschaltet wird. Ist das so ? Somit wäre man für die Übergangszeit bis das neue Zertifikat freigeschaltet ist, für ELSTER komplett lahmgelegt ? Da bleibt nur verschieben bis zum Jahresende !!! |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste