Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Stb-kosten ansetzen trotz Vorl�ufigkeit � 165 AO?
20.02.2011, 13:21
Beitrag: #1
Stb-kosten ansetzen trotz Vorl�ufigkeit � 165 AO?
Liebe Kolleginnen und Kollegen,

in einem anderen Forum ist ein Beitrag zu den Stb-kosten, in dem behauptet wird, man brauche die Ausgaben, die man als Sonderausgaben abgezogen haben m�chte, in den Erkl�rungen nicht einzutragen - durch � 165 AO sei der Bescheid ja hinsichtlich der SA vorl�ufig und man k�nne dann sp�ter alles noch nachreichen.

Ist es nicht so, wie beim Arbeitszinmmer jetzt? Nur wer damals beantragt hatte und den � 165 AO-Hinweis im Becsheid ( bzw. Einspruch einegelgt hatte), kommt jetzt in den Genuss des Abzuges.

Ich gebe die Stb-kosten immer als SA an - schon vorsichtshalber.

Aber wie ist es richtig - bin auch kein AO-Spezialist. Was macht Ihr?

Gru� Ulrike
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
20.02.2011, 13:27
Beitrag: #2
RE: Stb-kosten ansetzen trotz Vorl�ufigkeit � 165 AO?
Der Vermerk ist trotzdem drin. Und das war auch beim AZ der Fall.

Wenn das Leben Dir Zitronen anbietet, frag nach Tequila und Salz und ruf' mich an!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
20.02.2011, 13:40
Beitrag: #3
RE: Stb-kosten ansetzen trotz Vorl�ufigkeit � 165 AO?
das ging ja flott, aber das war nicht meine Frage.

Muss man die Ausgaben zwingend bereits bei der Erkl�rung ansetzen oder nicht, wenn dieser Vermerk drin steht!

Ich meine, ja - lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.

Sonnige Gr��e aus Berlin
Ulrike
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
20.02.2011, 16:24
Beitrag: #4
RE: Stb-kosten ansetzen trotz Vorl�ufigkeit � 165 AO?
Dann nochmal die Langform:

Der Vorl�ufigkeitsvermerk ist trotzdem drin. Dabei ist es wurscht, ob in der Erkl�rung Kosten als SA geltend gemacht wurden oder nicht. Und wenn der Vorl�ufigkeitsvermerk drin ist, dann k�nnen die Kosten auch sp�ter geltend gemacht werden. Der Bescheid ist in dem Punkt offen!

Das war beim AZ so und ist bei den Steuerberatungskosten das gleiche Spielchen.

Diejenigen, welche jedoch beim AZ damals schon die Kosten aufgelistet und berechnet haben, haben es heute aber leichter. Das FA kann die Bescheide schneller �ndern und muss nicht erst etwaigen Kostenaufstellungen hinterherlaufen.

Wenn das Leben Dir Zitronen anbietet, frag nach Tequila und Salz und ruf' mich an!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
20.02.2011, 17:18
Beitrag: #5
RE: Stb-kosten ansetzen trotz Vorl�ufigkeit � 165 AO?
Kiharu schrieb:Das FA...muss nicht erst etwaigen Kostenaufstellungen hinterherlaufen.


Muss es ja sowieso nicht und tut es auch nicht. Oder schreibt ihr die Leute an und fragt, ob sie zuf�llig noch ein AZ haben oder 20 Kilometer zwischen Wohnung und Arbeitsst�tte?

Deswegen w�rde ich die StB-Kosten angeben, dies dem FA aber offenlegen.

Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
20.02.2011, 17:41
Beitrag: #6
RE: Stb-kosten ansetzen trotz Vorl�ufigkeit � 165 AO?
Ne, tun wir nicht. Aber der Teufel steckt im Detail und manche Berater sind einfach nicht so ordentlich, wie andere.

Gerade beim AZ kommen dann Schreiben von Beratern, wo ganz keck erstmal beantragt wird, die Kosten f�r das AZ in H�he von 1.250 � anzuerkennen. Kostenaufstellung? Fehlanzeige! Also muss das FA wieder hinterher rennen und um die Aufstellung bitten, dann passiert eine ganze Weile nix. Das FA muss nochmal erinnern und mit etwas Gl�ck kommen die Berater dann doch noch in die Hufen.

Wie gesagt, reine Erfahrungswerte. Rolleyes

Es ist immer schwieriger Aufstellungen und Kostennachweise erst Jahre sp�ter vorzulegen. Aufgrund meiner oftmals negativen Erfahrungen, versuche ich da vorzubeugen. Wenn Berater jetzt Einspr�che einlegen wegen WK bei Kap und RdV beantragen, dann werden von mir erstmal die Nachweise f�r die angefallenen WK angefordert. Die Quote, wo die Berater auf Anhieb die Belege vorlegen k�nnen, ist verschwindend gering. Da frage ich mich dann schon, wie k�nnen die Einspruch einlegen, ohne zu wissen ob und in welche H�he �berhaupt WK vorliegen?

Ich pers�nlich finde den Weg, den Ulrike bisher gegangen ist, besser. Die Berater m�ssen sich nicht Jahre sp�ter mit abgeschlossenen F�llen auseinander setzen. Rein verfahrensrechtlich muss aber nicht so gehandelt werden.

Wenn das Leben Dir Zitronen anbietet, frag nach Tequila und Salz und ruf' mich an!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21.02.2011, 08:59
Beitrag: #7
RE: Stb-kosten ansetzen trotz Vorl�ufigkeit � 165 AO?
Kann ich Kiharu nur Recht geben. Viele Mandanten kommen jetzt und wollen ein AZ geltend gemacht bekommen, da das ja wohl wieder geht. Wenn ich dann Frage wozu, ob sie denn �berhaupt eins haben und wie hoch denn die Kosten w�ren, ernte ich oft nur Schulterzucken. Manche denken sie k�nnten jetzt einfach die 1.250,- psch. ohne Nachweise geltend machen. Wenn ich dann sage, da� ein Nachweis �ber die T�tigkeiten notwendig ist, und dann eine Auflistung der tats. Kosten bspw. in 08 erforderlich ist, winken sie dann wieder ab. Theoretisch machbar ist es zwar, und hab ich auch schon gemacht, aber einfacher ist es nat�rlich, wenn damals ein AZ schon geltend gemacht wurde. Bei den StB Kosten als SA ist es aber schon schwieriger, da es ja keine Zeile bzw. kein Feld in den Formularen gibt, wo man die Kosten erstmal beantrgen k�nnte.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21.02.2011, 14:57
Beitrag: #8
RE: Stb-kosten ansetzen trotz Vorl�ufigkeit � 165 AO?
Die usrpr�ngliche Frage lautete doch aber, ob man die begehrten Abz�ge (als WK, als SA, was auch immer) nur bekommt, wenn man sie von Anfang an begehrte.

Und das ist nicht der Fall.

Dass jetzt einigen Leuten urpl�tzlich ihr AZ einf�llt, ist ja eine andere Liga.

Und nichts anderes hat Kiharu ja auch geschrieben.

"Ich pers�nlich finde den Weg, den Ulrike bisher gegangen ist, besser. Die Berater m�ssen sich nicht Jahre sp�ter mit abgeschlossenen F�llen auseinander setzen. Rein verfahrensrechtlich muss aber nicht so gehandelt werden. "

Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Forum | Nach oben | Zum Inhalt | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation