Ver�u�erungsgesch�ft.
|
27.07.2007, 20:26
Beitrag: #11
|
|||
|
|||
RE: Ver�u�erungsgesch�ft.
Genau.
Halt uns auf dem Laufenden! ----------------- LG Clematis |
|||
27.07.2007, 20:39
Beitrag: #12
|
|||
|
|||
RE: Ver�u�erungsgesch�ft.
Clematis schrieb:Genau. Mach ich, manchmal bin ich auch dann ein Terrier, obwohl ich es gar nicht sein m��te. mfg Dr. H.C. Freak ![]() |
|||
27.07.2007, 20:50
Beitrag: #13
|
|||
|
|||
RE: Ver�u�erungsgesch�ft.
Merkt man aber bei der Fahrrad-Geschichte nicht....
----------------- LG Clematis |
|||
27.07.2007, 20:57
Beitrag: #14
|
|||
|
|||
RE: Ver�u�erungsgesch�ft.
Clematis schrieb:Merkt man aber bei der Fahrrad-Geschichte nicht....Dann hab ich mich wohl gut getarnt? ![]() mfg Dr. H.C. Freak ![]() |
|||
27.07.2007, 21:01
Beitrag: #15
|
|||
|
|||
RE: Ver�u�erungsgesch�ft.
Ja!
![]() Der Wolf im Schafspelz.... ----------------- LG Clematis |
|||
27.07.2007, 21:04
Beitrag: #16
|
|||
|
|||
RE: Ver�u�erungsgesch�ft.
Clematis schrieb:Ja! Wau, dann bin ich ja besser als ich je selber glaubte. ![]() Spass beiseite, war mein Fahrradbeitrag falsch? mfg Dr. H.C. Freak ![]() |
|||
27.07.2007, 21:10
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.07.2007 21:11 von Clematis.)
Beitrag: #17
|
|||
|
|||
RE: Ver�u�erungsgesch�ft.
Nein, falsch nicht.
Ich hab keine Ahnung was richtig ist. Ich w�rd drum streiten dass das Fahrrad BV ist. Was das FG dazu sagt-keine Ahnung. Mich hats halt gewundert, nachdem Du ja sonst soviel "Biss" hast wenn es drum geht, etwas f�r den Stpfl durchzusetzen! ----------------- LG Clematis |
|||
27.07.2007, 21:23
Beitrag: #18
|
|||
|
|||
RE: Ver�u�erungsgesch�ft.
Clematis schrieb:Nein, falsch nicht. Hm, danke f�r dies Markenzeichen. Ich bin Mathematiker in erster Linie. Soll hei�en, wenn etwas eineindeutig ist, dann ist es f�r mich klar. Eineindeutig ist wohl die verkehrsmittelunabh�ngige Pauschale wie hier im "Fahrradfall". Ist etwas nicht eineindeutig (f�r mich ein wichtiger mathematischer Begriff, hier wohl mit buchstabengenauer Rechtsauffassung �bersetzbar), dann im Interesse des Steuerpflichtigen. So nach dem Motto, wie bekannt von mir, wer k�mpft, kann verlieren, wer nicht beantragt, hat schon verloren. mfg Dr. H.C. Freak ![]() |
|||
27.07.2007, 21:35
Beitrag: #19
|
|||
|
|||
RE: Ver�u�erungsgesch�ft.
Nur-das Problem ist, dass "eindeutig" hier nicht genau definierbar ist.
Und alles was nicht genau definierbar ist (so als Hobby-Mathematiker gesehen) kann erstritten werden. ----------------- LG Clematis |
|||
27.07.2007, 21:45
Beitrag: #20
|
|||
|
|||
RE: Ver�u�erungsgesch�ft.
Clematis schrieb:Nur-das Problem ist, dass "eindeutig" hier nicht genau definierbar ist.Nun, eineindeutig ist die Aussage, das Fahrad soll nur dazu benutzt werden, die Fahrt Wohnung-Arbeitsst�tte durchzuf�hren. Eineindeutig ist dabei, dass nur die verkehrsmittelunabh�ngige Pauschale in Anwendung kommt. (Behinderung lassen wir mal au�en vor). Dann kann man/frau doch nicht etwas f�rs Gesch�ft kaufen, was keinen beruflichen Sinn macht, au�er Dekoration. mfg Dr. H.C. Freak ![]() |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: