Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Zinslauf ESt
10.03.2009, 09:38
Beitrag: #1
Zinslauf ESt
ESt 2004, abgegeben bei FA 3/07
Bescheid vom 02.03.2009, und das auch nur widerwillig, keine Ahnung wieso.

Nachzuzahlende ESt iHv rund 9.000 �.

Zinslauf FA 01.04.06 - 05.03.09 = 35 volle Monate

Ich weiss, an sich ist die Verzinsung keine Frage des Verschuldens.
Hier ist doch aber schon fast mutwillig davon auszugehen, dass das FA eine Verzinsung produzieren will ( wenn die Erkl�rung ZWEI Jahre unbearbeitet bleibt!).

Ich m�chte also jetzt gerne einen Teilerlass der Zinsen erwirken (von mir aus auch im Billigkeitswege). Was meint Ihr, Chancen?

-----------------
LG
Clematis
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
10.03.2009, 10:01
Beitrag: #2
RE: Zinslauf ESt
Clematis schrieb:ESt 2004, abgegeben bei FA 3/07
...
Ich weiss, an sich ist die Verzinsung keine Frage des Verschuldens.
Hier ist doch aber schon fast mutwillig davon auszugehen, dass das FA eine Verzinsung produzieren will ( wenn die Erkl�rung ZWEI Jahre unbearbeitet bleibt!).
Dann frag ich mal wie bei kleinen Kindern: wer hat denn damit angefangen? Tongue

Zitat:Ich m�chte also jetzt gerne einen Teilerlass der Zinsen erwirken (von mir aus auch im Billigkeitswege). Was meint Ihr, Chancen?
Gro�z�gig gesch�tzt: ca. 0 %

1. Dein Mandant h�tte je schon fr�her einreichen und zahlen k�nnen
2. Bei Inanspruchnahme KK hat er mehr eingespart als diese 17,5 %.

Ist zwar �rgerlich, aber ich sch�tze, da machst Du Dir nur einen Haufen Arbeit - ohne Erfolg beim FA - und der Mandant fragt Dich, warum er auch daf�r noch an Dich bezahlen soll. Also ggf. nur nach vorheriger Absprache UND Honorarvereinbarung.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
10.03.2009, 10:18
Beitrag: #3
RE: Zinslauf ESt
Nur warum ist 2 Jahre (v. Erkl�rung bis Bescheid) nichts passiert. Keine Nachfrage des FA, keine Nachfrage an das FA nach dem Bearbeitungsstand? Klingt eigenartig.
Zu den Chancen nach dem Zinserlass kann ich nicht viel sagen, aber ich sch�tze sie auch eher gering ein. Aber warum nicht, "Versuch macht klug".
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
10.03.2009, 10:46
Beitrag: #4
RE: Zinslauf ESt
Wir haben jetzt mal angerufen, wie�s denn ausschaut, ob wir bald mal Bescheide bekommen...

Antwort des SB: "Ja mei, dann muass i de Sachan hoid doch amoi oschaun..."

�bersetzung: Ja mei, dann muss ich mir die Unterlagen halt doch mal ansehen...

Angefangen hat da keiner.
Vorangegangen ist jedoch eine laaaangwierige BP (langwierig deshalb, weil die Pr�ferin die Pr�fung damit begonnen hat, die Ordner der Mandanten umzubeschriften...)
Vielleicht hatte der SB bammel, er m�sse die Pr�fungsfeststellungen einarbeiten oder so, keine Ahnung.

Was ich zus�tzlich nicht verstehe: Beginn Zinslauf 2004 lt Bescheid am 01.04.2006. H�tte der nicht am 01.04.2005 beginnen m�ssen?

Zugleich haben wir die Bescheide 2005 erhalten, hier beginnt laiut Bescheid der Zinslauf am 01.10.2007. H�tte der nicht am 01.04.2006 beginnen m�ssen?

-----------------
LG
Clematis
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
10.03.2009, 10:54
Beitrag: #5
RE: Zinslauf ESt
�hmmm, h�stel

der Zinslauf beginnt 15 Monate nach Ablauf des Veranlagungsjahres

allerdings 01.10.2007 ist schon seltsam
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
10.03.2009, 10:54
Beitrag: #6
RE: Zinslauf ESt
Zitat:Was ich zus�tzlich nicht verstehe: Beginn Zinslauf 2004 lt Bescheid am 01.04.2006. H�tte der nicht am 01.04.2005 beginnen m�ssen?
Ist doch richtig. Zinslauf beginnt 15 Monate (nicht schon 3 Monate Wink) nach Ablauf des VZ, also Beginn 01.04.06 f�r VZ 04.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
10.03.2009, 11:01
Beitrag: #7
RE: Zinslauf ESt
Erster, Erster ... Tongue
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
10.03.2009, 11:12
Beitrag: #8
RE: Zinslauf ESt
Mist, da bin ich ja jetzt wohl voll auf der Leitung gestanden....*sch�m*

-----------------
LG
Clematis
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
10.03.2009, 11:38
Beitrag: #9
RE: Zinslauf ESt
Zitat:Erster, Erster ...
Zeitgleich: 10:54 Wink
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13.03.2009, 16:30 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.03.2009 16:40 von Petz.)
Beitrag: #10
RE: Zinslauf ESt
Clematis schrieb:Zugleich haben wir die Bescheide 2005 erhalten, hier beginnt laiut Bescheid der Zinslauf am 01.10.2007. H�tte der nicht am 01.04.2006 beginnen m�ssen?
Wie man den Beginn des Zinslaufs am 01.10. hinbekommt, ist mir ein R�tsel.
Technisch geht das nicht, mir jedenfalls nicht bekannt......
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:

Kontakt | Forum | Nach oben | Zum Inhalt | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation