Vererbung von Verlustvortr�gen
|
06.02.2009, 21:06
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.02.2009 21:24 von meyer.)
Beitrag: #25
|
|||
|
|||
RE: Vererbung von Verlustvortr�gen
Petz schrieb:Aber gerade Verluste nach 17 und 23 sind f�r mich das klassische Beispiel, welche Verluste nicht vererbbar sind.Nur ein kleines Update: Die Verluste resultieren aus einem Mischmasch (die 23er mal au�en vor gelassen). Die 17er sind nur recht gering, die waren zwar in einem Jahr mal relativ hoch, sind dort allerdings zum gro�en Teil mit positiven anderen Eink�nften verrechnet worden. Der Gro�teil resultiert offenbar aus 18er Verlusten, ein kleinerer Teil aus 17 und ein �hnlicher Teil aus 21. Jedenfalls wenn man nur das betrachtet, was nach der Verlustverrechnung zwischen den Einkunftsarten des jeweiligen Jahres �briggeblieben ist. Ansonsten beschleicht mich das Gef�hl, dass die Vertreter der restriktiven Auffassung eher nach Bauchgef�hl entscheiden, ob ein Verlust zu einer wirtschaftlichen Belastung im hier genannten Sinn f�hrt. Mir scheint, man kann zu der alten Rechtsprechung nur durch die Fu�stapfentheorie eine wirtschaftliche Belastung logisch herleiten, sonst sehe ich jedenfalls nicht, wie man da eine logische Abgrenzung hinbekommen will, die mit den bisherigen BFH-F�llen kompatibel ist. Soeben entdeckt: Es gabe eine mehr oder weniger passende Revison beim BFH unter IX R 52/05. Die ist allerdings vom Stpfl. zur�ckgenommen worden. Kann ja wohl entweder hei�en, dass das FA nach Ergehen der Entscheidung des GrS abgeholfen hatte oder dass derjenige keine Lust mehr hatte. Oder sehe ich das falsch? |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: