Elektronische Signatur vs. Kleinbetragsrechnung
|
01.12.2008, 09:33
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
Elektronische Signatur vs. Kleinbetragsrechnung
Hallo Kollegen,
wie ist nach Eurer Auffassung mit denjenigen elektronisch versandten Rechnungen (< 150 €), die keine oder keine ausreichende elektronische Signatur haben, umzugehen? Mein Ansatz war ja (bisher), zu sagen, dass die höheren Anforderungen des § 14 Abs. 3 UStG für eine Kleinbetragsrechnung für den Vorsteuerabzug nicht maßgebend sind. Nun kam aber die Diskussion auf, ob bei so einer, auf elektronischem Weg übersandten, "Rechnung" überhaupt ein "Dokument" (§ 14 Abs. 1 Satz 1 UStG) vorliegt? Wenn "nein", dann müsste ich ja doch wieder eine Papierrechnung oder eine ordnungsgemäße Signatur anfordern? Grüße, die Catja ___________________________________________ Signatur? ... verliehen... |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste