Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kinderbetreuungskosten
22.06.2007, 15:59
Beitrag: #1
Kinderbetreuungskosten
Hallo,

Für VZ 2006 habe ich Kinderbetreuungskosten für die Eltern beantragt.
Im Bescheid wurden diese anerkannt.

Als Nachweis habe ich eingereicht:
Zivilrechtliche Vereinbarung lt. Rz.2 des BMF-Schreibens vom 19.01.2007 und Kontoauszüge.

Liegt hier ein sozialpflichtiges AN/AG-Verhältnis vor und müßte mindestens ein Minijob bei der Knappschaft angemeldet werden?

Dies habe ich nicht so aus dem BMF-Schreiben erlesen. siehe Rz 2.

Die Oma wohnt in der Einliegerwohnung der Eltern des zu betreuenden Kindes.
Die Einnahmen der Oma habe ich als sonstige Einkünfte in der Steuererklärung der Oma angegeben.
Dies führte bei der Rentnerin zu keiner Steuer.

Meine Frage lautet, ist eine zivilrechtliche Vereinbarung zwischen Angehörigen zur Kinderbetreuung ein sozialpflichtiges
Arbeitsrechtsverhältnis? Eine selbständige Tätigkeit ist es nicht. Die Oma geht damit nicht auf den Markt.

Und im BMF-Schreiben wurde, anders als im BMF-Schreiben zum 35a, dies nicht als Voraussetzung genannt.

mfg Dr. H.C. Freak Wink
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Kinderbetreuungskosten - Hans-Christian - 22.06.2007 15:59
RE: Kinderbetreuungskosten - Opa - 22.06.2007, 17:48

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Forum | Nach oben | Zum Inhalt | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation