V+V-Problem
|
17.06.2008, 21:01
Beitrag: #29
|
|||
|
|||
RE: V+V-Problem
zaunkönig schrieb:(...) Und ich vermag es nicht mehr anders zu erklären. (...) Wie gesagt, in allen bisher entschiedenen Fällen gab es vorher Verträge (Grundstückskauf, Kaufabsichtserklärung, Kaufvertrag, etc.). Hi, nunja, zumindest mit der "Kaufabsichtserklärung" widersprichst du dir nun selbst, da sie "oben" nicht genügt. Aber ok, wir lassen es dabei. Ein anderes Argument will ich noch ins Feld werfen: Aufwendungen und Werbungskosten demzufolge ergeben sich in der weiten Auslegung analog zu § 4 Abs. 4 EStG aus dem Veranlassungsprinzip. Die Veranlassung ist jedoch nicht auf ein einzelnen Umsatzakt (Betriebseinnahme) bzw. auf ein einzelnes V+V Objekt zu beziehen sondern auf die Einkunftsart im Ganzen. Die Veranlassung besteht immer zu den grundsätzlich der Einkunftsart unterfallenden Einnahmeposition ohne Konkretisierung. Ich kann da nur bspw. das Urteil des BFH BStBl. II 1982, 37 zitieren: " (...) Daß für Betriebsausgaben und Werbungskosten gleichermaßen das Veranlassungsprinzip gilt, wurde für Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit nach § 19 EStG z.B. im BFH-Beschluß vom 28. November 1977 GrS 2-3/77 (BFHE 124, 43, BStBl II 1978, 105) und im BFH-Urteil vom 28. November 1980 VI R 193/77 (BFHE 132, 431, BStBl II 1981, 368) ausgesprochen. Bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung nach § 21 EStG hat der erkennende Senat (...) in Anlehnung an den Begriff der Betriebsausgaben und zur gleichmäßigen Abgrenzung gegenüber den nichtabziehbaren Kosten der Lebensführung als für den Werbungskostenabzug ausreichend angesehen, daß die Aufwendungen durch die Einkunftsart veranlaßt sind. (...) " Wenn somit nur ein erkennbarer Bezug zu einer Einkunftsart bestehen muss, kann es somit gar nicht auf die zivilrechtliche Fixiertheit des Übereignungsanspruches ankommen. Ok, dann belassen wir es dabei. der showbee |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
V+V-Problem - Petz - 17.06.2008, 10:59
RE: V+V-Problem - Opa - 17.06.2008, 11:04
RE: V+V-Problem - towel day - 17.06.2008, 11:05
RE: V+V-Problem - Kiharu - 17.06.2008, 11:06
RE: V+V-Problem - Kiharu - 17.06.2008, 11:11
RE: V+V-Problem - showbee - 17.06.2008, 11:52
RE: V+V-Problem - zaunkönig - 17.06.2008, 12:31
RE: V+V-Problem - Opa - 17.06.2008, 13:27
RE: V+V-Problem - Kiharu - 17.06.2008, 13:37
RE: V+V-Problem - meyer - 17.06.2008, 14:01
RE: V+V-Problem - showbee - 17.06.2008, 14:36
RE: V+V-Problem - zaunkönig - 17.06.2008, 15:07
RE: V+V-Problem - showbee - 17.06.2008, 15:27
RE: V+V-Problem - Opa - 17.06.2008, 15:55
RE: V+V-Problem - maxell - 17.06.2008, 15:56
RE: V+V-Problem - zaunkönig - 17.06.2008, 16:16
RE: V+V-Problem - showbee - 17.06.2008, 16:22
RE: V+V-Problem - Catja - 17.06.2008, 16:26
RE: V+V-Problem - Opa - 17.06.2008, 16:31
RE: V+V-Problem - zaunkönig - 17.06.2008, 16:40
RE: V+V-Problem - Hans-Christian - 17.06.2008, 16:45
RE: V+V-Problem - meyer - 17.06.2008, 16:45
RE: V+V-Problem - Opa - 17.06.2008, 17:03
RE: V+V-Problem - Kiharu - 17.06.2008, 19:18
RE: V+V-Problem - zaunkönig - 17.06.2008, 20:01
RE: V+V-Problem - Catja - 17.06.2008, 20:29
RE: V+V-Problem - showbee - 17.06.2008, 20:30
RE: V+V-Problem - zaunkönig - 17.06.2008, 20:45
RE: V+V-Problem - showbee - 17.06.2008 21:01
RE: V+V-Problem - meyer - 17.06.2008, 21:57
RE: V+V-Problem - Petz - 18.06.2008, 07:53
RE: V+V-Problem - maxell - 18.06.2008, 10:46
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste