Dogmatische Frage: Warum ist § 3 Nr. 40 lit d anwendbar bei Umqualifizierung?
|
19.03.2019, 10:30
Beitrag: #3
|
|||
|
|||
RE: Dogmatische Frage: Warum ist § 3 Nr. 40 lit d anwendbar bei Umqualifizierung?
Danke schön. Dass es im Ergebnis zwingend ist, weil ansonsten das Teileinkünfteverfahren über den Haufen geworfen wird, ist klar. Aber aus dem Gesetzestext vermag ich keine Ableitung zu entnehmen. Allenfalls § 20 Abs. 8: Ausschüttungen einer GmbH sind nach ihrer "Art" stets solche des § 20 Abs. 1 Nr. 1. Aber sie "gehören" zu den Einkünften nach § 15 wegen der Umqualifizierung (und dann natürlich auch für Zwecke der GewSt). Und der Wortlaut des § 3 Nr. 40 d S. 1 ist weit genug und stellt nur auf die Bezugsquelle ab (Bezüge) und schreibt nicht "Einkünfte nach § 2 Abs. 1 Nr. 5". Vielleicht genügen diese Erwägungen?
Vielen Dank für Deinen hilfreichen Input. |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Dogmatische Frage: Warum ist § 3 Nr. 40 lit d anwendbar bei Umqualifizierung? - micha79 - 19.03.2019, 09:12
RE: Dogmatische Frage: Warum ist § 3 Nr. 40 lit d anwendbar bei Umqualifizierung? - showbee - 19.03.2019, 10:26
RE: Dogmatische Frage: Warum ist § 3 Nr. 40 lit d anwendbar bei Umqualifizierung? - micha79 - 19.03.2019 10:30
RE: Dogmatische Frage: Warum ist § 3 Nr. 40 lit d anwendbar bei Umqualifizierung? - showbee - 19.03.2019, 10:40
RE: Dogmatische Frage: Warum ist § 3 Nr. 40 lit d anwendbar bei Umqualifizierung? - micha79 - 19.03.2019, 14:43
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste