Pflege der Muttersprache?
|
14.12.2015, 16:36
Beitrag: #5
|
|||
|
|||
RE: Pflege der Muttersprache?
ich denke es kommt wie so oft drauf an. Eine Bildungsreise kann man immer ansetzen. Wenn sie erläutert, warum das für sie wichtig ist, warum nicht? Offen ausweisen und probieren
Und zum Thema "namenlose Kollegen". Ich schaue oft baff in Bescheide und stelle fest, da wird viel anerkannt. Bei einem Steuerpflichtigen wurde jahrelang ohne Fahrtenbuch die private Pkw-Nutzung vergessen. Sein Banker hatte die nie angesetzt (ihr lest richtig) und als ich die dann auch draußen ließ (Mandant wollte es so) war das erste ein Anruf vom FA: Sie haben da was vergessen. Den Mandanten habe ich logischerweise nie wieder gesehen.... Ad hoc, ad loc and quid pro quo! So little time, so much to know! |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Pflege der Muttersprache? - Catja - 10.12.2015, 20:12
RE: Pflege der Muttersprache? - Opa - 10.12.2015, 22:30
RE: Pflege der Muttersprache? - Meandor - 14.12.2015, 09:26
Pflege der Muttersprache? - showbee - 14.12.2015, 11:34
RE: Pflege der Muttersprache? - höfner501 - 14.12.2015 16:36
RE: Pflege der Muttersprache? - Catja - 14.12.2015, 16:50
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste