Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kassenbuchfehler, das leidige Thema
08.04.2015, 09:08 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.04.2015 09:10 von Oliver Thomas.)
Beitrag: #1
Kassenbuchfehler, das leidige Thema
Hallo zusammen,

ich wollte mal die Praktiker fragen, wie Ihr mit Fehlern im Kassenbuch umgeht.

Wir erhalten die Kassenbücher nun von fast allen Mandanten in festgeschriebener, unveränderlicher Form (meist in Unternehmen Online gepflegt). Nun ist es ja so, dass immer wieder Fehleingaben passieren. Ein EC-Schnitt wird mit 445,00 EUR statt 45,00 EUR eingegeben usw..

Damit ich nun auf dem Geldtransitkonto EC-Schnitt die richtigen Zahlen habe buche ich die Differenz gegen ungeklärte Posten und rühre den Kassenbestand nicht an. Dieser ist verständlicherweise falsch. Ich habe in den letzten 4 Jahren nur einen einzigen Mandanten betreut, der weniger als 1,00 Fehler im Schnitt pro Monat einstreut. Meist liegt die Quote bei 2-3 (bei 200 Zeilen).

Ich gebe nun (aufgrund der Buchhaltungsverzögerung meist 1 Monat später) einen Hinweis an unseren Mandanten, dass er eine Korrekturbuchung mit aktuellem Datum in der Kasse veranlassen muss, damit der Bestand wieder korrekt ist.

Ist das übliche handhabe? Wie macht Ihr das? Wie geht das Finanzamt damit um?

Viele Grüße aus dem noch kalten Süden
Der Winter ist bald überstanden Big Grin
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Kassenbuchfehler, das leidige Thema - Oliver Thomas - 08.04.2015 09:08

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Forum | Nach oben | Zum Inhalt | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation