Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Unvollständige Rechnung
05.03.2015, 16:47
Beitrag: #1
Unvollständige Rechnung
Hallo Zusammen,
wir kämpfen hier vorort mit einem "saudummen" Problem. Mandant erhielt in 2009 - 2011 laufend Rechnungen von einem Geschäftspartner (GP) über monatliche, tatsächlich auch erbrachte EdV-Leistungen. Die Leistung wurde nie detailliert, es gab bei unserem Mandanten auch keine schriftliche Vereinbarung. Fazit: BP schmeist den Vorsteuerabzug raus. Der GP weigert sich berichtigte/ergänzte Rechnungen zu erstellen (Mandant und GP waren wegen anderen Differenzen davor schon bei Gericht). Somit Einspruchsentscheidung, wiederum ohne Vorsteuerabzug.
Jetzt hat der Mandant die Idee, ob wir beim FG den GP als Zeuge zitieren können und ob er da seine Leistungen beschreiben muss. Wenn ja, reicht diese mündliche Darstellung dem FG für ein für uns pos. Urteil?
Meinem Verständnis nach geht gar nichts ohne eine berichtigte Rechnung.
Anzumerken ist noch, dass unser Mandant aufgrund des ganzen Ärgers mit dem GP keinen zivilrechtlichen Weg gehen und eine formell korrekte Rechnung einklagen will.
Seht Ihr das so wie ich?
Danke im Voraus

frankts

____________________________________________
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Unvollständige Rechnung - frankts - 05.03.2015 16:47
Unvollständige Rechnung - Taxman - 05.03.2015, 16:51

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Forum | Nach oben | Zum Inhalt | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation