Zur Pendlerpauschale
|
11.01.2008, 17:17
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: Zur Pendlerpauschale
Hans-Christian schrieb:(...)Das Werkstorprinzip gehört in eine Zeit, in der Unternehmen für ihre Beschäftigten vor dem Werkstor Wohnansiedlungen errichteten. Es als steuerrechtliches Grundprinzip in einer Zeit einzuführen, in der Mobilität und Flexibilität von jedem Einzelnen gefordert wird, ist lebensfremd und sollte deshalb schnellstens zurück genommen werden. Hi, wobei annähernd gleich lebensfremd ist, dass jede Aufwandsposition (hier Fahrtkosten) immer die Bemessungsgrundlage mindern sollen, aber nicht im Gegenzug auch für die Einbeziehung von Annehmlichkeiten (hier bspw. wohnen auf dem Lande, geringere Mieten etc. pp.) in die Bemessungsgrundlage gestritten wird. Im übrigen ist es mE eine politische Entscheidung, wie der Gesetzgeber den Steuertatbestand ausformt, soweit er die Grundrechte als kodifizierte Gerechtigkeitserwägungen beachtet. Die Gleichheit der Besteuerung sehe ich nicht verletzt, da die 20km Kürzung Jedermann trifft. Mein Wort zum Sonntag äää Freitag der showbee |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Zur Pendlerpauschale - Hans-Christian - 11.01.2008, 10:06
RE: Zur Pendlerpauschale - showbee - 11.01.2008 17:17
RE: Zur Pendlerpauschale - zaunkönig - 23.01.2008, 14:20
RE: Zur Pendlerpauschale - Hans-Christian - 23.01.2008, 15:12
andererseits: - Catja - 23.01.2008, 19:30
RE: andererseits: - Hans-Christian - 23.01.2008, 21:26
RE: Zur Pendlerpauschale - Catja - 23.01.2008, 21:31
RE: Zur Pendlerpauschale - Hans-Christian - 23.01.2008, 21:38
RE: Zur Pendlerpauschale - showbee - 24.01.2008, 09:05
RE: Zur Pendlerpauschale - frankts - 24.01.2008, 10:56
RE: Zur Pendlerpauschale - showbee - 24.01.2008, 12:46
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste