Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Die Bestätigung von DATEV
15.10.2013, 16:35
Beitrag: #1
Die Bestätigung von DATEV
Dass EDV vor AO geht, wissen wir schon lange. Und dass die DATEV sogar die Updates von Microsoft erst prüfen und freigeben muss, finde ich ... naja, bemerkenswert.

Seit DATEV Pro macht sich ein neuer Trend bemerkbar: Fast jede Aktion wird mit einem Aufploppkasten hinterfragt (Wollen Sie das wirklich tun? Ja/Nein) und hinterher mit einem weiteren Aufploppkasten bestätigt.

Warum muss jedesmal gefragt werden, ob eine Primanota festgeschrieben werden soll? Die FRage, ob die OPOS-relevanten Sachverhalte gleich mal ins nächste Jahr vorgetragen werden sollen, finde ich noch nachvollziehbar. Aber warum muss hinterher stolz wie Bolle verkündet werden, dass man es nun getan hat, statt das Programm einfach zu verlassen?

Die Bestätigungen beim Stammdatenabgleich in den Steuererklärungsprogrammen sind schon genauso irre. Ich kann zwar nicht mehr den Stammdatenabgleich abbrechen, obwohl ich das gern manchmal möchte (Ein Mandant hat sich 2012 von einer Frau scheiden lassen und direkt eine andere geheiratet - klar, dass in der Steuererklärung andere Daten stehen als im Stamm, und das soll auch so.)

Aber dafür kann ich zwölf Helmut Möllers als Adressat anlegen und nur einer ist der richtige.

Kann man diese vielen Bestätigungen irgendwie abstellen?

®
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Die Bestätigung von DATEV - ecro - 15.10.2013 16:35

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Forum | Nach oben | Zum Inhalt | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation