Was verlangen Banken für elektronischen Abruf der Konten durch den StB ?
|
02.05.2013, 17:03
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
Was verlangen Banken für elektronischen Abruf der Konten durch den StB ?
Derzeit überlege ich, flächendeckend im von mir verwendeten SIMBA-System die elektronische Bankkontierung (inkl. Kontoauszugsübertragung) einzuführen. Nun gibt es dabei 2 Probleme:
Die Banken verlangen für die Einrichtung und Nutzung des zusätzlichen StB-Zugangs auf die Konten der Mandanten z.B. über HBCI monatliche Gebühren zwischen 20,- EUR (Sparkassen) und angeblich bis zu 150,- EUR (Großbanken). Zum anderen verwenden viele Mandanten Sammler, um Bankgebühren zu sparen. Diese Sammelbuchungen müssen aber im Rahmen der FIBU aufwendig auseinandergepuzzelt werden. Es gäbe zwar die Möglichkeit, bankseitig ein sog. Splitting zu hinterlegen. Dabei kosten dann aber die Überweisungen wieder mehr. Das kann dann schon bis zu 50,- EUR/ Monat ausmachen. Die Mandanten stehen der Sache dementsprechend skeptisch gegenüber und scheuen natürlich den zusätzlichen finanziellen Aufwand. Lt. SIMBA gibt es wohl schon StB, die diese Gebühren (teilweise) selbst übernehmen, um die Mandanten überhaupt zum Umstieg zu bewegen. Aber wenn ich von 200,- EUR/ Monat Gebühren noch bis zu 100,- EUR abgeben soll, lohnt es sich nicht so recht. Wie sehen andere Erfahrungen aus ? Ab welcher Mandatengröße lohnt sich der Umstieg ? Welche monatlichen Gebühren fallen speziell bei Amazon, Paypal für die Einrichtung des Kontenabrufs an ? Geht das technisch überhaupt ? |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste