Einbringung USt.pflichtig?
|
18.03.2013, 17:39
Beitrag: #7
|
|||
|
|||
RE: Einbringung USt.pflichtig?
Meines Erachtens nach kommt es zur Trennung von GuB und Gebäude.
Wenn die KG Eigentümer des Gebäudes werden soll ist m.E.n. ein notariellen Vertrag notwendig. Nur hierdurch kann die KG zivil-rechtlicher Eigentümer des Gebäudes werden. Bewertungsrechtlich kommt es dann natürlich einmal zur Wertfortschreibung beim Alteigentümer und zur Nachfeststellung bei der KG wegen Gebäude auf fremden Grund und Boden. Damit würde aber auch GrESt anfallen, was USt wieder ausschließen würde. taxpert Nehmt das Leben nicht so ernst. Man kommt sowieso nicht lebend raus!!!! "Yeah, I'm the taxman And you're working for no one but me" (The Beatles, Taxman, Revolver) |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Einbringung USt.pflichtig? - tolledeu - 18.03.2013, 13:25
RE: Einbringung USt.pflichtig? - Taxman - 18.03.2013, 14:32
RE: Einbringung USt.pflichtig? - ecro - 18.03.2013, 15:38
Einbringung USt.pflichtig? - showbee - 18.03.2013, 15:42
Einbringung USt.pflichtig? - showbee - 18.03.2013, 15:44
RE: Einbringung USt.pflichtig? - tolledeu - 18.03.2013, 17:21
RE: Einbringung USt.pflichtig? - taxpert - 18.03.2013 17:39
Einbringung USt.pflichtig? - showbee - 18.03.2013, 17:50
RE: Einbringung USt.pflichtig? - taxpert - 18.03.2013, 20:11
Einbringung USt.pflichtig? - showbee - 18.03.2013, 20:17
RE: Einbringung USt.pflichtig? - tolledeu - 19.03.2013, 12:10
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste