ELStAm: massive Probleme mit Softwarezertifikaten ?
|
18.01.2013, 08:31
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.01.2013 11:53 von blind****.)
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
ELStAm: massive Probleme mit Softwarezertifikaten ?
Guten Morgen,
in einem anderen Forum warnte eine Kollegin gestern alle Kollegen, die außerhalb von DATEV ein Softwarezertifikat bei Elster besitzen und zukünftig mit ELStAm arbeiten wollen: Zitat:Warnung an alle KollegInnen, die nicht per Datev arbeiten und ihr eigenes Zertifikat brauchen, um mit der Finanzverwaltung kommunizieren zu können: Zitat:... kann mit dem alten Elster-Zertifikat auch weiterhin Lohnsteueranmeldungen übertragen oder z.B. auch ...Steuern die EDÜ der Steuererklärungen vornehmen. Gar kein Problem. Nur für den Abruf der Elektronischen Lohnsteuermerkmale taugt das Zertifikat nicht. Damals ...hat man zwar wohl schon über ELStAM nachgedacht, aber die Zertifikate noch nicht dafür vorgesehen/freigeschaltet. Das Zertifikat mußte ich seinerzeit noch unter Angabe meines Geburtsdatums und meiner privaten Steuernummer f. die Einkommensteuer beantragen und dann in den Einstellungen online umstellen auf "ich bin Steuerberater". Das sieht man heute gar nicht mehr online, das konnte nur die freundliche Mitarbeiterin der OFD feststellen. Und als Privatperson kann man keine ELStAM-Daten abrufen. Das deutet auf massive Probleme hin. Ich habe, wie von der Kollegin geraten, die Daten meines Zertifikats geprüft und da ist ELStAm auch nicht enthalten. Ein Kollege bestätigte das ebenfalls. Übrigens hat die Hotline von SBS-Lohn auch dringend davor gewarnt, schon in 01/2013 das neue Verfahren zu nutzen. Einige der Kunden haben bereits damit angefangen und sind mächtig auf die "Schn...." gefallen. Es kamen Fehlermeldung über Fehlermeldungen. Gibt es eventuell unter den Usern hier auch schon Erfahrungen ? Gruß |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste