nicht steuerbarer Zugewinn, Veräußerung eines GbR-Anteils oder Schenkung ?
|
11.01.2013, 10:37
Beitrag: #7
|
|||
|
|||
RE: nicht steuerbarer Zugewinn, Veräußerung eines GbR-Anteils oder Schenkung ?
@showbee:
Zitat:Hinweis: Habe gescannte Attachments gelöscht. Sorry, daran habe ich nicht gedacht. Hier die Quelle für User, die selbst nachlesen möchten: Herrmann/ Heuer; Kommentar zum EStG; zu § 2 Tz. 182 (Seite E 126 und 127) Zitat:Da existieren oftmals keine Bewertungsgrundlagen Die Gegenleistung wird nach HHR nach der Höhe der Ausgleichsschuld bemessen. Diese ist nicht beziffert. Es müssen doch in solchen Fällen Unterlagen existieren, die zum grobe Werte enthalten oder ? Der Richter muss sich bei der Ausarbeitung der Ausgleichmodalitäten auch wertmäßig etwas geacht haben. Kann ich es zivilrechtlich eventuell z.B. so sehen: Fiktive Ausgleichsforderung der Frau an den Mann -> 50 TEUR ->er erfüllt mit 100 TEUR (1/2 Haus a 140 TEUR+30 TEUR Geld) -> damit hat er 50 TEUR wertmäßig überzahlt -> Frau "zahlt" mit GbR-Anteil Wert = 50 TEUR zurück somit: Frau hat 50 TEUR erhalten ??? oder Fiktive Ausgleichsforderung der Frau an den Mann -> 20 TEUR ->er erfüllt mit 100 TEUR (1/2 Haus a 140 TEUR+30 TEUR Geld) -> damit hat er 80 TEUR wertmäßig überzahlt -> Frau "zahlt" mit GbR-Anteil Wert = 80 TEUR zurück somit: Frau hat 20 TEUR erhalten ??? Hat man sich bei Gericht in solchen Fällen nicht Gedanken gemacht ? |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste