nicht steuerbarer Zugewinn, Veräußerung eines GbR-Anteils oder Schenkung ?
|
11.01.2013, 08:27
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.01.2013 08:29 von blind****.)
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
RE: nicht steuerbarer Zugewinn, Veräußerung eines GbR-Anteils oder Schenkung ?
Nun habe ich auch noch in Herrmann/Heuer einige interessante Ausführungen zum Thema "Zugewinnausgleich" gefunden. Siehe die beigefügten Anlagen.
Danach scheint die Übertragung des GbR-Anteils nach Ansicht der Autoren dieses ESt-Kommentars eine Veräußerung darzustellen. Zitat:...Auch wenn ein ....Mitunternehmeranteil zur Tilgung der Ausgleichsschuld üebrtragen wird, bildet dies u.E. eine Veräußerung; es liegt nicht anders, als wenn der Ehegatte den Betrieb usw. gegen Zahlung eines Betrags in Höhe der Ausgleichsschuld veräußert und die Kaufpreisforderung mit der Ausgleichsschuld verrechnet... Das sehe ich doch richtig ? Es bliebe dann noch die Frage der Bemessung des Veräußerungspreises. Zitat:...die Gegenleistung liegt in der Tilgung der Ausgleichsforderung... Im Vergleich des Familiengerichts sind keinerlei Forderungen/ Verbindlichkeiten beziffert. Die Beteiligten haben keine Werte dargestellt. Was setzte ich nun an ? Ist es eigentlich in der Praxis üblich, Zugewinnbeträge unkonkret darzustellen ? Gibt es in solchen Fällen nicht zumindest grobe Berechnungsgrundlagen ? |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste