Dienstradsteuer ab 2012
|
30.11.2012, 21:53
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.11.2012 21:56 von meyer.)
Beitrag: #13
|
|||
|
|||
RE: Dienstradsteuer ab 2012
(30.11.2012 17:57)Jive schrieb: Seit wann sind Fahrten zwischen Wohnung und Arbeit der "privaten Nutzung" zuzurechnen?Doch, beim PKW wären da zusätzliche geldwerte Vorteile anzusetzen (bei DHHF im Ergebnis nur, für zusätzliche Heimfahrten, die über die eine "freie" hinausgehen, wobei dabei aber kein Abzug der Entfernungspauschale mehr möglich ist). Beim Fahrrad ist das jetzt alles in den 1% schon mit drin, also besonders preiswert. Das sollte doch den ein oder anderen Wochenendpendler zum Umstieg auf das vom AG gestellte Fahrrad für die 150 km oder so bewegen. Ich sehe nämlich nicht, dass die Nutzung des Firmenfahrrades in dem Fall dem Ansatz der Entfernungspauchale entgegenstehen würde. Das ist ja kein Kraftfahrzeug. Der Fiskus subventioniert an dieser Stelle also massiv die sportliche Betätigung. (30.11.2012 17:57)Jive schrieb: Warum ist keine Fahrtenbuchmethode zugelassen?Die Anweisung ist ja keine gesetzliche Vorschrift sondern eben nur eine Verwaltungsanweisung. Kann der geldwerte Vorteil anhand nachvollziehbarer Kriterien anderweitig ermittelt werden, wird sich das FA spätestens vor dem FG schwer tun, wenn es an der 1%-Regelung als Muss festhält. |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 6 Gast/Gäste