einheitlicher Leistungsgegenstand, Grunderwebsteuer
|
28.02.2012, 14:49
Beitrag: #7
|
|||
|
|||
RE: einheitlicher Leistungsgegenstand, Grunderwebsteuer
Gut, anhand der Umst�nde des Einzelfalls (Nachweis!!!) kannst du ja dann darstellen, dass hier im Einzelfall abweichend von der Vermutung des Finanzamts kein "einheitliches Vertragswerk" vorliegt. Ich habe hier in Berlin auch gerade so einen Einzelfall g�nstig f�r die Mandanten durchgebracht, aber auch hier war es wirklich vom Sachverhalt her wirklich kein "�blicher Fall", den Tosch sehr zutreffend dargestellt hat.
Man muss dann halt ziemlich viel Aufwand reinstecken, um die Abweichungen vom "Regelfall" wirklich ***nachzuweisen***. schönen Tag noch phönix |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
einheitlicher Leistungsgegenstand, Grunderwebsteuer - Clematis - 27.02.2012, 17:32
RE: einheitlicher Leistungsgegenstand, Grunderwebsteuer - Stadtkatze - 27.02.2012, 19:52
RE: einheitlicher Leistungsgegenstand, Grunderwebsteuer - Clematis - 27.02.2012, 21:39
RE: einheitlicher Leistungsgegenstand, Grunderwebsteuer - tosch - 28.02.2012, 10:58
RE: einheitlicher Leistungsgegenstand, Grunderwebsteuer - phönix - 28.02.2012, 12:08
RE: einheitlicher Leistungsgegenstand, Grunderwebsteuer - Clematis - 28.02.2012, 14:28
RE: einheitlicher Leistungsgegenstand, Grunderwebsteuer - phönix - 28.02.2012 14:49
RE: einheitlicher Leistungsgegenstand, Grunderwebsteuer - Clematis - 28.02.2012, 15:11
RE: einheitlicher Leistungsgegenstand, Grunderwebsteuer - zaunkönig - 29.02.2012, 09:04
RE: einheitlicher Leistungsgegenstand, Grunderwebsteuer - Clematis - 02.03.2012, 08:25
RE: einheitlicher Leistungsgegenstand, Grunderwebsteuer - Jive - 02.03.2012, 13:45
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: