Anforderung ESt-Erklärungen 2008-2010
|
19.08.2011, 14:03
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.08.2011 14:07 von Lemgun.)
Beitrag: #7
|
|||
|
|||
RE: Anforderung ESt-Erklärungen 2008-2010
§ 33 a Abs 1 EStG (Unterstützung bedürftiger Personen)
Unterhaltsleistungen sind auch abziehbar an den Lebensgefährten in eheähnlicher Lebensgemeinschaft oder an einen in Ihrem Haushalt lebenden, nicht unterhaltsberechtigten Angehörigen (Geschwister, Tante, Onkel, Stiefelternteil usw.), wenn ihm wegen des Zusammenlebens Ihr Einkommen teilweise zugerechnet und deswegen öffentliche Mittel zum Lebensunterhalt (z.B. Hartz IV, Sozialgeld) gekürzt oder verweigert würden (§ 33 a Abs. 1 Satz 2 EStG). Ein Antrag auf die Mittel muss nicht gestellt worden sein (BMF-Schreiben vom 28.3.2003, BStBl. 2003 I S. 243). Gruß Lemgun _______________________________________________________________________________ "Der Steuerbescheid ist neben dem Strafbefehl das wirksamste Instrument, den Bürger zu erschrecken." [Quelle: Dr. Peter Knief - Steuer-Sätze, 153 Steuer-Aphorismen] |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Anforderung ESt-Erklärungen 2008-2010 - Uwe - 12.08.2011, 19:37
RE: Anforderung ESt-Erklärungen 2008-2010 - Kiharu - 12.08.2011, 19:47
RE: Anforderung ESt-Erklärungen 2008-2010 - Uwe - 16.08.2011, 14:37
RE: Anforderung ESt-Erklärungen 2008-2010 - meyer - 12.08.2011, 21:08
RE: Anforderung ESt-Erklärungen 2008-2010 - Oliver Thomas - 17.08.2011, 13:14
RE: Anforderung ESt-Erklärungen 2008-2010 - ecro - 19.08.2011, 13:24
RE: Anforderung ESt-Erklärungen 2008-2010 - Lemgun - 19.08.2011 14:03
RE: Anforderung ESt-Erklärungen 2008-2010 - Eisvogel - 19.08.2011, 14:41
RE: Anforderung ESt-Erklärungen 2008-2010 - Lemgun - 31.08.2011, 19:02
RE: Anforderung ESt-Erklärungen 2008-2010 - ecro - 20.08.2011, 08:51
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste