"Landfrauengelder"?
|
10.08.2011, 19:44
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.08.2011 19:47 von Oliver Thomas.)
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: "Landfrauengelder"?
Die Existenzgründungsförderung ist SGB III
Ich denke in dem Fall ist §3 Nr. 2 EStG wahrscheinlicher... Zitat:das Arbeitslosengeld, das Teilarbeitslosengeld, das Kurzarbeitergeld, das Winterausfallgeld, die Arbeitslosenhilfe, der Zuschuss zum Arbeitsentgelt, das Übergangsgeld, das Unterhaltsgeld, die Eingliederungshilfe, das Überbrückungsgeld, der Gründungszuschuss, der Existenzgründungszuschuss nach dem Dritten Buch Sozialgesetzbuch oder dem Arbeitsförderungsgesetz sowie das aus dem Europäischen Sozialfonds finanzierte Unterhaltsgeld und die aus Landesmitteln ergänzten Leistungen aus dem Europäischen Sozialfonds zur Aufstockung des Überbrückungsgeldes nach dem Dritten Buch Sozialgesetzbuch oder dem Arbeitsförderungsgesetz und die übrigen Leistungen nach dem Dritten Buch Sozialgesetzbuch oder dem Arbeitsförderungsgesetz und den entsprechenden Programmen des Bundes und der Länder, soweit sie Arbeitnehmern oder Arbeitsuchenden oder zur Förderung der Ausbildung oder Fortbildung der Empfänger gewährt werden, sowie Leistungen auf Grund der in § 141m Absatz 1 und § 141n Absatz 2 des Arbeitsförderungsgesetzes oder § 187 und § 208 Absatz 2 des Dritten Buches Sozialgesetzbuch genannten Ansprüche, Leistungen auf Grund der in § 115 Absatz 1 des Zehnten Buches Sozialgesetzbuch in Verbindung mit § 117 Absatz 4 Satz 1 oder § 134 Absatz 4, § 160 Absatz 1 Satz 1 und § 166a des Arbeitsförderungsgesetzes oder in Verbindung mit § 143 Absatz 3 oder § 198 Satz 2 Nummer 6, § 335 Absatz 3 des Dritten Buches Sozialgesetzbuch genannten Ansprüche, wenn über das Vermögen des ehemaligen Arbeitgebers des Arbeitslosen das Konkursverfahren, Gesamtvollstreckungsverfahren oder Insolvenzverfahren eröffnet worden ist oder einer der Fälle des § 141b Absatz 3 des Arbeitsförderungsgesetzes oder des § 183 Absatz 1 Nummer 2 oder 3 des Dritten Buches Sozialgesetzbuch vorliegt, und der Altersübergangsgeld-Ausgleichsbetrag nach § 249e Absatz 4a des Arbeitsförderungsgesetzes in der bis zum 31. Dezember 1997 geltenden Fassung; Die beim Amt werden doch wissen ob das irgendwas nach Arbeitsförderungsgesetz / SGB oder Sozialfonds ist oder? https://fs.egov.sachsen.de/formserv/find...rtname=143 Hier ist die Richtlinie in der das verankert ist und deren Rechtsgrundlage. Die Förderung der Landfrauen ist Teil B Abschnitt 3 Zitat:Richtlinie Geht also wohl auf EG-Recht zurück... Einen verweis auf das SGB habe ich nirgends gefunden. Interessant wäre auch ob es eine Existenzgründung ist oder eine Förderung für den laufenden Betrieb... denn beides ist bei dieser Förderung möglich. |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
"Landfrauengelder"? - Catja - 10.08.2011, 16:21
RE: "Landfrauengelder"? - Oliver Thomas - 10.08.2011 19:44
RE: "Landfrauengelder"? - Catja - 10.08.2011, 23:18
RE: "Landfrauengelder"? - Catja - 11.08.2011, 08:53
RE: "Landfrauengelder"? - Opa - 11.08.2011, 09:57
RE: "Landfrauengelder"? - Catja - 11.08.2011, 10:03
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste