Trennungs- vs. Einheitstheorie
|
16.07.2010, 06:50
Beitrag: #7
|
|||
|
|||
RE: Trennungs- vs. Einheitstheorie
Hallo,
Warum sollte? Die Problematik hier ist doch die Vermögensübertragung im Zusammenhang mit der Bewertung einer verdeckten Einlage. Bei der Übertragung eines einzelnen Wirtschaftsgut stellt sich die Frage welche der beiden Theorien hier anzutreffen sind auch nicht. ---------- Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie passten auch heute noch. - George Bernard Shaw (1856-1950), Irischer Dramatiker und Satiriker |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Trennungs- vs. Einheitstheorie - Buchi - 13.07.2010, 21:47
RE: Trennungs- vs. Einheitstheorie - zaunkönig - 14.07.2010, 10:35
RE: Trennungs- vs. Einheitstheorie - Buchi - 14.07.2010, 11:51
RE: Trennungs- vs. Einheitstheorie - zaunkönig - 14.07.2010, 13:27
RE: Trennungs- vs. Einheitstheorie - Lemgun - 15.07.2010, 17:50
RE: Trennungs- vs. Einheitstheorie - Buchi - 15.07.2010, 19:24
RE: Trennungs- vs. Einheitstheorie - zaunkönig - 16.07.2010 06:50
RE: Trennungs- vs. Einheitstheorie - Buchi - 16.07.2010, 07:36
RE: Trennungs- vs. Einheitstheorie - zaunkönig - 16.07.2010, 10:07
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste