Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Diskussion zu # 10: Solidaritätszuschlag
02.12.2009, 12:36
Beitrag: #45
RE: Diskussion zu # 10: Solidaritätszuschlag
@ecro
Solche tollen Mustereinsprüche kenn ich zur Genüge und mich stinkt es inzwischen mehr als an, dass die Berater meinen einen Anspruch darauf zu haben, auf Ihre zusammengewürfelten Autotext-Einsprüche eine umfassendende PERSÖNLICHE ausführlichste und natürlich rechtlich absolut korrekte Anwort zu erhalten.

Solange das Finanzamt von Beraterseite mit solchen Autotext oder Ankreuzeinsprüchen zugepflastern wird, solange hat in meinen Augen auch kein Berater einen Anspruch auf vollumfassende persönliche Auseinandersetzung mit jeden dieser einzelnen Punkte.

Ich habe vollstes Verständnis dafür, dass die Mehrzahl der Einsprüche aus Haftungsgründen eingelegt werden muss. Aber solche Texte, aus denen das Besserwissen und die Überlegenheit raustriefen, sind mit inzwischen zuwider. Auch ich lese Fachliteratur und kenne die Empfehlungen an die Beraterschaft und weiss daher, mit welchen Problemen die Beraterschaft zu kämpfen hat.

Im Übrigen gibt es bei uns inzwischen Ablaufdiagramme, welche Schritt für Schritt vorgeben, wie auf solche Art von Schreiben zu reagieren ist.

Und inzwischen wurde auf Bund/Länderebene hinsichtlich des Revisionsverfahrens wegen der Unbestimmtheit der Vorläufigkeitsvermerke vorgegebenen, wie die Finanzämter mit Einsprüchen diesbezüglich umzugehen haben. Dies wurde m.E. auch in den NWB veröffentlicht. Dort heisst die Anweisung nämlich ganz klar:

Keine Verfahrensruhe!

Sofern hier Interesse besteht bin ich gern bereit meine rechtlichen Ausführungen zum Thema Unbestimmtheit der Vorläufigkeitsmerke (inszwischen auch Autotext) hier zur Diskussion zu stellen (im internen Bereich). Vielleicht sind Ihnen meine Ausführungen dazu ja thematisch treffender.

Zusammenfassend kann ich aus Sicht des Finanzamtes die Begeisterung für solche Art von Einsprüche nicht teilen. Dass was man damit erreichen will, geht viel einfacher und kürzer (aber ist natürlich nicht so eindrucksvoll gegenüber dem Mandanten), dass spart Porto und fördert das Klima zwischen FA und Stb.

Wenn das Leben Dir Zitronen anbietet, frag nach Tequila und Salz und ruf' mich an!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Diskussion zu # 10: Solidaritätszuschlag - Kiharu - 02.12.2009 12:36
RE: # 10: Solidaritätszuschlag - Opa - 03.09.2008, 09:38
RE: # 10: Solidaritätszuschlag - Opa - 03.09.2008, 11:13

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste

Kontakt | Forum | Nach oben | Zum Inhalt | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation