Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
VorSt-Abzug PersGes.
26.08.2009, 14:20
Beitrag: #6
RE: VorSt-Abzug PersGes.
Hallo,

erst einmal Danke.

Bin ja nicht mehr so ganz drin in der steuerlichen Materie, aber mir schwirren immer alle möglichen Informationen durch den Kopf, die ich teilweise nicht vollständig zuordnen kann.

Stichwort Mähdrescher lässt bei mir auch was klingeln. Werde ich mal in Ruhe nachsehen.


Was mich einfach bei der umsatzsteuerlichen Beurteilung stört ist: (und ich nehme das auch erst einmal aus meinem Gedächtnis)


dass die zivilrechtlichen Voraussetzungen für eine Personengesellschaft die Anführung der vollständigen Namen der Beteiligten ist, wobei jeder einzelne Mitunternehmer handlungs- und haftungsrechtlich immer für die Gemeinschaft tätig ist. Insoweit ist handelsrechtlich jeder Mitunternehmer eben auch Unternehmer im Sinne der Gesellschaft, soweit die Zuordnung der Vermögensverhältnisse eben nicht zur privaten Ebene erfolgt bzw. erfolgen muss, wobei ja haftungsrechlich eben auch ein Durchgriff im Rahmen der gesamtschuldnerischen Haftung auch mit dem Privatvermögen erfolgen kann.

Ertragsteuerlich handelt es sich bei dem PKW um notwendiges Betriebsvermögen, was unstrittig ist.

Wenn also handelsrechtlich und steuerrechlich die Zuordnung zum Kreis des Unternehmens erfolgt, warum dann die Unterscheidung aus umsatzsteuerlicher Sicht, wo doch unzweifelhaft der einzelne Unternehmer, auf den das Kfz tatsächlich auch zugelassen werden muss (mangels einheitlicher Regelungen bei den Kfz-Zulassungstellen und aus veralteter Rechtsauffassung heraus), hier eben handelnd als Unternehmer und nicht als Privatperson auftritt?


Ich meine mich in diesem Zusammenhang auch an ein Urteil jüngerer Vergangenheit zu erinnern, wo sowohl BGH (Rechtsfähigkeit einer GbR) als auch BFH (Unternehmer einer Personengesellschaft) diesbezüglich entsprechende Urteile zum Vorteil der Steuerpflichtigen getroffen haben.
Leider habe ich nicht immer Zugriff auf die entsprechenden Datenbanken, sonst würde ich mich in einer ruhigen Minuten intensiver damit befassen. Aber vielleicht hat noch jemand eine Idee oder einen Gedanken dazu.

----------
Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie passten auch heute noch. -
George Bernard Shaw (1856-1950), Irischer Dramatiker und Satiriker
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
VorSt-Abzug PersGes. - zaunkönig - 25.08.2009, 21:25
RE: VorSt-Abzug PersGes. - showbee - 26.08.2009, 07:40
RE: VorSt-Abzug PersGes. - phönix - 26.08.2009, 09:21
RE: VorSt-Abzug PersGes. - Catja - 26.08.2009, 10:49
RE: VorSt-Abzug PersGes. - showbee - 26.08.2009, 13:43
RE: VorSt-Abzug PersGes. - zaunkönig - 26.08.2009 14:20
RE: VorSt-Abzug PersGes. - tosch - 26.08.2009, 14:54
RE: VorSt-Abzug PersGes. - showbee - 26.08.2009, 23:21
RE: VorSt-Abzug PersGes. - Lemgun - 01.09.2009, 22:00
RE: VorSt-Abzug PersGes. - showbee - 02.09.2009, 13:48
RE: VorSt-Abzug PersGes. - Lemgun - 15.10.2009, 18:46
RE: VorSt-Abzug PersGes. - showbee - 15.10.2009, 21:08
RE: VorSt-Abzug PersGes. - Taxman - 16.10.2009, 09:28
RE: VorSt-Abzug PersGes. - Lemgun - 16.10.2009, 13:48
RE: VorSt-Abzug PersGes. - Taxman - 16.10.2009, 14:29

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Forum | Nach oben | Zum Inhalt | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation