Amtshaftungsanspruch und § 225 AO
|
17.07.2007, 19:10
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich grüble gerade über folgendem Problem: Mdt hat offene ESt-Verbindlichkeiten aus mehreren Veranlagungszeiträumen. Nun überweist er einen Teilbetrag mit der Angabe: "ESt 2003." Finanzamt bucht aber auf Rückstände, die 2000 betreffen. Unabhängig von der Frage, ob und in welcher Höher hieraus Mdt ein Schaden entstanden sein könnte: Ergibt sich aus § 227 Abs. 1 AO (oder einer anderen Norm) überhaupt eine "einem Dritten gegenüber obliegende Amtspflicht" für das Finanzamt i. S. v. § 839 Abs. 1 S. 1 BGB, dergestalt, Zahlungen des Steuerpflichtigen mit Tilgungsbestimmung auch richtig zu verbuchen? Edit: Ich meinte natürlich § 225 AO. ![]() |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Amtshaftungsanspruch und § 225 AO - jurico - 17.07.2007 19:10
RE: Amtshaftungsanspruch und § 227 AO - zaunkönig - 17.07.2007, 23:26
RE: Amtshaftungsanspruch und § 227 AO - jurico - 18.07.2007, 08:46
RE: Amtshaftungsanspruch und § 225 AO - zaunkönig - 18.07.2007, 12:52
RE: Amtshaftungsanspruch und § 225 AO - Vorwitzig - 18.07.2007, 16:01
RE: Amtshaftungsanspruch und § 225 AO - Petz - 18.07.2007, 18:27
RE: Amtshaftungsanspruch und § 225 AO - zaunkönig - 19.07.2007, 13:10
RE: Amtshaftungsanspruch und § 225 AO - jurico - 19.07.2007, 16:07
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste