Verkaufskommission und Differenzbesteuerung
|
18.02.2009, 16:44
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
Verkaufskommission und Differenzbesteuerung
hallo zusammen,
ich zerbreche mir gerade �ber folgendes den kopf: Kommitent A (Unternehmer und Wiederverk�ufer iSd � 25a UStG) beauftragt Kommission�r B eine Ware f�r Euro 20.000,00, die A von einem privaten Dritten f�r Euro 10.000,00 angekauft hat, zu ver�u�ern. Ganz nach den Regeln eines typischen Kommissionsgesch�ftes. ich habe nun ein problem mit der umsatzbesteuerung. auf seite des Kommitenten A ist soweit alles klar. Differenzbesteuerung nach � 25a UStG (VP ./. AK = BMG) aber beim kommission�r hab ich einen knoten im hirn. B verkauft die Kommissionsware f�r Euro 20.000,00. und nun gehts los mit dem knoten. was ist nun beim kommission�r die BMG f�r die Umsatzsteuer? meine bisherigen gedanken waren, um es analog zum einem kommissionsgesch�ft mit neuwaren zu bekommen, folgende: BMG beim Kommission�r w�re VP ohne Umsatzsteuer. w�ren also etwa Euro 16.800 und somit etwa Euro 3.200 USt. wegen des � 14a VI UStG kann B keinen vorsteuerabzug geltend machen, womit hier eine doppel-/mehrbelastung, die nach meinem verst�ndnis dem Netto-Allphasen-Mehrwertsteuersystem mit Vorsteuerabzug widerspricht. zum anderen w�re dies auch eine benachteiligung hinsichtlich des zustands der waren (neu vs gebraucht), wobei sich in mir der typische satz regt "Kann nicht sein". um nun aber wieder in die bahn zu kommen, kam mir folgender gedanke: da � 3 III UStG eine Lieferung zwischen Kommitent und Kommision�r fingiert, fingiere ich auch Anschaffungskosten beim Kommission�r in h�he von euro 20.000,00. dies h�tte zur folge, dass die umsatzsteuerliche belastung nur noch beim kunden ank�me, der kommission�r auch � 25a UStG anwendet (VP von 20.000 ./. fingierte AK von 20.000 = BMG 0 ) und der Kommitent sowieso die differenzbesteuerung (VP 20.000 ./. AK 10.000 = BMG 10.000)durchf�hrt. sieht sch�n aus, das ergebnis gef�llt bzw. ist gewollt, aber stimmt es auch so? �ber meinungen/anregungen bin ich sehr dankbar Ciao Pat P.S. der provisionsanspruch seitens des Kommission�rs ist unkritisch "Wirtschaftsprüfer sind eine nicht näher definierbare Kreuzung aus überzüchteten Betriebswirten, die nicht rechnen können, und entarteten Juristen, die an Zahlen Gefallen finden." - Sebastian Hakelmacher, Das Alternative WP Handbuch, 2. Auflage, Seite 20 m.w.N. |
|||
18.02.2009, 16:59
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: Verkaufskommission und Differenzbesteuerung
Hallo,
ich glaube mich zu erinnern, dass dann auch f�r den kommission�r die differenzbesteuerung m�glich ist, also auch bei diesem der umsatz nach 25a bemessen wird; vgl. 25 I 2 b UStG. du hast also eine echte diff-best zwischen den parteien des komm-gesch�fts und eine weitere diff besteuerung zwischen kommi und drittem. Mfg showbee p.s. ich w�rds aber zur Sicherheit lieber nachlesen ;-) |
|||
18.02.2009, 19:42
Beitrag: #3
|
|||
|
|||
RE: Verkaufskommission und Differenzbesteuerung
ich hab schon 2 kommentare zu rate gezogen, aber entweder ich sehe da den wald vor lauter b�umen nicht mehr oder es steht nicht drin oder ich bin zu bl�d ...
du meinst also auch, dass meine zweite l�sung richtig sein m�sste? "Wirtschaftsprüfer sind eine nicht näher definierbare Kreuzung aus überzüchteten Betriebswirten, die nicht rechnen können, und entarteten Juristen, die an Zahlen Gefallen finden." - Sebastian Hakelmacher, Das Alternative WP Handbuch, 2. Auflage, Seite 20 m.w.N. |
|||
18.02.2009, 22:07
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
RE: Verkaufskommission und Differenzbesteuerung
nein, nix fingieren. bei der kommission haben wir doch zwei steuerbare leistungen, oder? beide werden dann 25a differenzbesteuert.
|
|||
19.02.2009, 09:09
Beitrag: #5
|
|||
|
|||
RE: Verkaufskommission und Differenzbesteuerung
ja, wir haben 2 steuerbare lieferungen, doch welche AK ber�cksichtige ich beim Kommission�r?
"Wirtschaftsprüfer sind eine nicht näher definierbare Kreuzung aus überzüchteten Betriebswirten, die nicht rechnen können, und entarteten Juristen, die an Zahlen Gefallen finden." - Sebastian Hakelmacher, Das Alternative WP Handbuch, 2. Auflage, Seite 20 m.w.N. |
|||
19.02.2009, 21:52
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.02.2009 21:54 von Lemgun.)
Beitrag: #6
|
|||
|
|||
RE: Verkaufskommission und Differenzbesteuerung
Meine L�sung w�re:
A: Anschaffungskosten: 10.000 "Provision" f�r B z.B.: 5.950 Dann liefert A an B f�r 15.950, BMG f�r USt nach 25a UStG 5.000 19% = 950 sind gesamt 5.950 brutto B: Anschaffunskosten: 15.950 Lieferung an B an C f�r: 20.000 BMG f�r USt nach 25a UStG: 3.403 19% = 647 sind gesamt 4.050 brutto Gruß Lemgun _______________________________________________________________________________ "Der Steuerbescheid ist neben dem Strafbefehl das wirksamste Instrument, den Bürger zu erschrecken." [Quelle: Dr. Peter Knief - Steuer-Sätze, 153 Steuer-Aphorismen] |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste