Nur Familienfahrzeug, Anerkennung Pauschale 0,30�/km f�r Gewerbe Ehefrau?
|
04.07.2007, 09:41
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
Nur Familienfahrzeug, Anerkennung Pauschale 0,30�/km f�r Gewerbe Ehefrau?
Hallo Ihr Lieben,
hier sitzt gerade ein BP und erz�hlt mir, dass er die Kfz Kosten nicht anerkennen kann, weil das Fahrzeug nicht auf die Frau, sonderen auf den Ehemann zugelassen ist?!?! Und ich soll ihm erstmal das Gegenteil beweisen! Hat man sowas schon geh�rt?! Kurz etwas genauer: Ehefrau hat kleines Gewerbe, neben dem Beruf. Abends und am Wochenende f�hrt sie Ware zu den Kunden bzw. kauft Ware (ca. 2x j�hrlich auch in Italien). Daf�r haben wir die Km-Pauschale angesetzt. Sie ist mit dem Auto des Ehemannes gefahren. Wobei dieses Auto ja Familienauto ist und eben nur auf den Namen des Ehemannes gekauft wurde und auf ihn zugelassen wurde. Jemand auf die schnelle eine Fundstelle?! Danke!! |
|||
04.07.2007, 09:48
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: Nur Familienfahrzeug, Anerkennung Pauschale 0,30�/km f�r Gewerbe Ehefrau?
Wer hat denn welche Kosten des PKW getragen?
----------------- LG Clematis |
|||
04.07.2007, 10:04
Beitrag: #3
|
|||
|
|||
RE: Nur Familienfahrzeug, Anerkennung Pauschale 0,30�/km f�r Gewerbe Ehefrau?
Wie w�re es mit R 38 (1) LStR: Abweichend von Satz�3 k�nnen die Fahrtkosten auch mit pauschalen Kilometers�tzen angesetzt werden, die das Bundesministerium der Finanzen im Einvernehmen mit den obersten Finanzbeh�rden der L�nder nach der h�chsten Wegstrecken- und Mitnahmeentsch�digung nach dem Bundesreisekostengesetz festsetzt.
bzw. H 38 LStH: Pauschale Kilometers�tze Bei Benutzung eines privaten Fahrzeugs k�nnen die Fahrtkosten mit folgenden pauschalen Kilometers�tzen angesetzt werden (>BMF vom 20.08.2001 - BStBl I S.�541): 1. bei einem Kraftwagen 0,30�EUR je Fahrtkilometer, Es handelt sich eindeutig um Dienstreisen und die Kosten f�r das Auto werden ja wohl von Beiden getragen. Es ist m.E. auch nicht m�glich ein Auto auf zwei Personen zuzulassen. Viele Gr��e |
|||
04.07.2007, 10:24
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
RE: Nur Familienfahrzeug, Anerkennung Pauschale 0,30�/km f�r Gewerbe Ehefrau?
Danke Opa und Clematis. So seh ich das auch... jetzt mu� ich die genauen Gegebenheiten (wer hat wann welche Kosten gezahlt) nochmals mit den Steuerpflichtigen besprechen und dann dem BP nahebringen!
Manchmal fr�hst�cken diese BPs doch echt Clowns, oder? Dieser im speziellen... dem musste ich heute morgen auch schon erkl�ren, warum auf dem Erl�skonto 16% ein anderer Betrag steht, als auf dem Bankkonto eingegangen ist... �h... schon mal was von Netto und Brutto geh�rt lieber BP? Aber mir dann mit sowas wie diesem Kfz-Quatsch kommen.... *grummel* |
|||
04.07.2007, 10:24
Beitrag: #5
|
|||
|
|||
RE: Nur Familienfahrzeug, Anerkennung Pauschale 0,30�/km f�r Gewerbe Ehefrau?
lieschenmueller schrieb:Hallo Ihr Lieben, Dann frag mal den BP, ob er auch die DR eines AN nicht anerkennen w�rde, wenn dieser mit dem Pkw des Ehepartners f�hrt. Im allgemeinen gilt, wenn etwas als WK anerkannt wird, dann auch als BA. Nur umgekehrt geht es leider nicht immer. Annsonnsten siehe Opa, mehr kann man/frau dazu wirklich nicht sagen. Bei Nichtanerkennung im Bescheid dann eben Einspruch einlegen. Ich glaub nicht, das es zu einer Einspruchsentscheidung kommen wird. mfg Dr. H.C. Freak ![]() |
|||
04.07.2007, 10:30
Beitrag: #6
|
|||
|
|||
RE: Nur Familienfahrzeug, Anerkennung Pauschale 0,30�/km f�r Gewerbe Ehefrau?
lieschenmueller schrieb:... jetzt mu� ich die genauen Gegebenheiten (wer hat wann welche Kosten gezahlt) nochmals mit den Steuerpflichtigen besprechen und dann dem BP nahebringen! Und wenn die nur ein gemeinsames Konto haben? Diesen Weg w�rde ich gar nicht erst gehen. Es w�rde mich auch interessieren, ob ich ein Pkw nur dann in das BV nehmen darf, wenn es auch zugelassen wurde auf den Gewerbetreibenden. Hat mit dem Fall auch nichts zu tun. Gibt es eine gesetzliche Pflicht, dass die Ehefrau ein eigenes Konto haben mu� bei einem Gewerbe? Geh�rt zwar nicht hierher, w�rde mich aber mal interessieren. mfg Dr. H.C. Freak ![]() |
|||
04.07.2007, 10:34
Beitrag: #7
|
|||
|
|||
RE: Nur Familienfahrzeug, Anerkennung Pauschale 0,30�/km f�r Gewerbe Ehefrau?
Was ist denn das f�r ein BP? Ist der neu oder schon senil? Der liegt ja sowas von daneben. Selbstverst�ndlich kann die gewerbetreibende Ehefrau mit einem privaten PKW die 0,30 � Pauschale f�r betriebliche Fahrten ansetzen.
Der versucht doch krampfhaft hier ein Mehrergebnis zu konstruieren. |
|||
04.07.2007, 10:37
Beitrag: #8
|
|||
|
|||
RE: Nur Familienfahrzeug, Anerkennung Pauschale 0,30�/km f�r Gewerbe Ehefrau?
Nein, Ehefrau muss nicht ein eigenes Konto haben. Jedoch ist zu beachten, dass f�r das FA das Konto auf dem die betrieblichen Gesch�ftsvorf�lle gebucht werden, zum Betriebskonto wird und damit unbeschr�nkt Einsicht verlangt wird.
|
|||
04.07.2007, 10:50
Beitrag: #9
|
|||
|
|||
RE: Nur Familienfahrzeug, Anerkennung Pauschale 0,30�/km f�r Gewerbe Ehefrau?
WaLiLei schrieb:Nein, Ehefrau muss nicht ein eigenes Konto haben. Jedoch ist zu beachten, dass f�r das FA das Konto auf dem die betrieblichen Gesch�ftsvorf�lle gebucht werden, zum Betriebskonto wird und damit unbeschr�nkt Einsicht verlangt wird. Danke den Warenlieferungenundleistungen ![]() Ich hab n�mlich mit meiner Besten nur ein gemeinsames Konto. Wenn das FA da reingucken will, ich hab nichts zu verbergen. Und wie ist es mit dem Pkw der Zulassung und dem BV? Das ist eben nicht mein Gebiet. mfg Dr. H.C. Freak ![]() |
|||
04.07.2007, 11:25
Beitrag: #10
|
|||
|
|||
RE: Nur Familienfahrzeug, Anerkennung Pauschale 0,30�/km f�r Gewerbe Ehefrau?
Kommt auf den Sachverhalt drauf an. Also in diesem Fall:
Wenn ein PKW Familienfahrzeug ist (auf den Ehemann zugelassen) von der Ehefrau (EF) betriebl. genutzt, kann er zum BV werden indem :Ehemann verkauft an Ehefrau PKW (o.Ust, klar, und h�chstens Zeitwert) ,Zulassung auf EF und PKW wird ins AV des Gewerbebetriebes der EF gebucht. Dann alles wie gehabt: AfA auf RND. S�mtliche Aufwendungen sind dann BA. Aber wenn private Nutzung erfolgt (wenn nur ein PKW vorhanden, dann geht das FA automatisch davon aus): Privatnutzungsanteile sind BE und ust-pflichtig.(Wenn nicht KleinU). Da darf der BP nichts auszusetzen haben. |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste