Ertrag aus R�ckzahlung von unter Nennwert erworbener Forderung
|
15.10.2008, 18:44
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.10.2008 18:45 von meyer.)
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
Ertrag aus R�ckzahlung von unter Nennwert erworbener Forderung
Habe auch mal eine Sache, zu der ich gerne mal ein paar Meinungen h�ren w�rde:
Fall: Privatmann A erwirbt, sagen wir mit AK von 10% des Nennbetrages eine nur bedingt werthaltige, nicht verbriefte Forderung. Diese befinde sich unstreitig im Privatverm�gen. Ebenso seien keine Sonderprobleme mit VGA oder �hnlichem gegeben. In der Folge erholt sich der Schuldner (worauf A gesetzt hat) und begleicht die Forderung in voller H�he. Steuerliche Folgen f�r A durch die R�ckzahlung und damit Realisierung des Unterschiedsbetrags? Meine bisherigen Thesen: 1. Bei Erwerb bis 2008 keine steuerliche Erfassung, da ein Verm�genszuwachs auf der privaten Verm�gensebene vorliegt. 2. Eine R�ckzahlung ist zudem kein Ver�u�erungsvorgang. Selbst bei Realisierung innerhalb eines Jahres nach Erwerb daher kein � 23 EStG a. F. 3. Gleicher Vorgang ist steuerpflichtig nach � 20 Abs. 2 S. 2 i.V.m. Abs. 2 S. 1 Nr. 7 EStG n. F, sofern die Forderung nach dem 31.12.2008 erworben wurde (wegen Anwendungsregelung in � 52a EStG). Gegenstimmen? |
|||
16.10.2008, 08:07
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: Ertrag aus R�ckzahlung von unter Nennwert erworbener Forderung
Hallo Meyer,
ja, das ist wohl das richtige Ergebnis. Der alte � 23 hat es nicht erfasst, � 20 Abs. 2 nun doch. Die Ver�u�erung fr�her war eben "enger" und ist nun durch � 20 Abs. 2 S. 2 EStG und dessen Fiktionen von Ver�usserungen weiter geraten. Den � 52a Abs. 10 EStG hab ich nun nicht genau gecheckt, der ist mir zu lang :-) der showbee |
|||
16.10.2008, 09:23
Beitrag: #3
|
|||
|
|||
RE: Ertrag aus R�ckzahlung von unter Nennwert erworbener Forderung
meyer schrieb:1. Bei Erwerb bis 2008 keine steuerliche Erfassung, da ein Verm�genszuwachs auf der privaten Verm�gensebene vorliegt. Keine Gegenstimme. Exakt gleichen Fall habe ich mit exakt gleichem Ergebnis vor einigen Monaten so gel�st. schönen Tag noch phönix |
|||
16.10.2008, 09:32
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
RE: Ertrag aus R�ckzahlung von unter Nennwert erworbener Forderung
Ich habe mich gestern abend dumm und d�sig gesucht. Prinzipiell stimme ich Dir auch zu, nur hinsichtlich 2008 und des � 52a Abs. 10 EStG bin ich mir nicht sicher, ob es wirklich auf den Zeitpunkt des Erwerbs der Forderung ankommt oder auf den Zeitpunkt der "Ver�u�erung" und ich tendiere hier nach � 52a Abs. 10 Satz 9 EStG zum Zeitpunkt der Ver�u�erung. Bin mir aber ehrlich gesagt nicht sicher.
Wenn das Leben Dir Zitronen anbietet, frag nach Tequila und Salz und ruf' mich an! |
|||
16.10.2008, 09:42
Beitrag: #5
|
|||
|
|||
RE: Ertrag aus R�ckzahlung von unter Nennwert erworbener Forderung
Vermute: Satz 6
"� 20 Abs. 2 Satz 1 Nr. 7 in der Fassung des Artikels 1 des Gesetzes vom 14. August 2007 (BGBl. I S. 1912) ist erstmals auf nach dem 31. Dezember 2008 zuflie�ende Kapitalertr�ge aus der Ver�u�erung sonstiger Kapitalforderungen anzuwenden." |
|||
16.10.2008, 09:46
Beitrag: #6
|
|||
|
|||
RE: Ertrag aus R�ckzahlung von unter Nennwert erworbener Forderung
Ja, sorry, den meinte ich. Aber w�rde das nicht bedeuten, dass nicht auf den Zeitpunkt des Erwerbes der Forderung sondern auf den Zeitpunkt der "Ver�u�erung" ankommt?
Wenn das Leben Dir Zitronen anbietet, frag nach Tequila und Salz und ruf' mich an! |
|||
16.10.2008, 10:57
Beitrag: #7
|
|||
|
|||
RE: Ertrag aus R�ckzahlung von unter Nennwert erworbener Forderung
Jepp...
|
|||
16.10.2008, 11:00
Beitrag: #8
|
|||
|
|||
RE: Ertrag aus R�ckzahlung von unter Nennwert erworbener Forderung
Zitat:3. Gleicher Vorgang ist steuerpflichtig nach � 20 Abs. 2 S. 2 i.V.m. Abs. 2 S. 1 Nr. 7 EStG n. F, sofern die Forderung nach dem 31.12.2008 erworben wurde (wegen Anwendungsregelung in � 52a EStG). Das heisst dann aber, dass diese Aussage so nicht Bestand haben kann. Wenn das Leben Dir Zitronen anbietet, frag nach Tequila und Salz und ruf' mich an! |
|||
16.10.2008, 17:21
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.10.2008 17:22 von phönix.)
Beitrag: #9
|
|||
|
|||
RE: Ertrag aus R�ckzahlung von unter Nennwert erworbener Forderung
showbee schrieb:Vermute: Satz 6 O.K. - also Zufluss!!! Nochmaliges Lesen des Gesetzes schadet nichts. Was ich aber damals nicht l�sen konnte, war die Frage, ob die Versteuerung ab 2009 in die Abgeltungssteuer rutscht, oder die Ertr�ge doch der individuellen Besteuerung unterliegen. Kann mir hier jemand auf die Spr�nge helfen? schönen Tag noch phönix |
|||
16.10.2008, 17:53
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.10.2008 17:54 von showbee.)
Beitrag: #10
|
|||
|
|||
RE: Ertrag aus R�ckzahlung von unter Nennwert erworbener Forderung
� 32a Abs. 2 Nr. 1 EStG ist die L�sung: keine Abgeltungsteuer, wenn die Konditionen a-c) zutreffend sind.
"Absatz 1 (Abgeltungsteuer!) gilt nicht 1. f�r Kapitalertr�ge im Sinne des � 20 Abs. 1 Nr. 4 und 7 sowie Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 und 7 (DA IST ER!!!), a) wenn ..., b) wenn ... oder c) soweit ...." ... hab mal mit Absicht ... gesetzt, weil dass muss man selbst lesen :-) |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste