Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Heimunterbringung
22.05.2008, 14:07
Beitrag: #1
Heimunterbringung
Hallo Leute,

kann mir jemand sagen, wie sich momentan die Haushaltsersparnis errechnet, wenn jemand wegen Pflegebed�rftigkeit in einem Heim untergebracht ist ?

Und ab welcher Pflegestufe kann man das als agB geltend machen ?


fragt

der Petz
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
22.05.2008, 15:41 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.05.2008 15:46 von Opa.)
Beitrag: #2
RE: Heimunterbringung
Meinst du dies?
Sind aber mittlerweile auch 7.680,-.

agB ./. Ersparnis

H 33.1.: Haushaltsersparnis
Wird bei einer Heimunterbringung wegen Pflegebed�rftigkeit der private Haushalt aufgel�st, k�nnen nur die �ber die �blichen Kosten der Unterhaltung eines Haushalts hinausgehenden Aufwendungen als au�ergew�hnliche Belastung ber�cksichtigt werden (>BFH vom 22.8.1980 - BStBl 1981 II S. 23 und vom 29.9.1989 - BStBl 1990 II S. 418). Kosten der Unterbringung in einem Krankenhaus k�nnen regelm��ig ohne K�rzung um eine Haushaltsersparnis als au�ergew�hnliche Belastung anerkannt werden.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
22.05.2008, 18:03
Beitrag: #3
RE: Heimunterbringung
Ja, genau, danke !

Den Hinweis gabe ich auch gelesen, aber leider keinen Verweis darauf, wie hoch diese Haushaltsersparnis ist.

Ist die H�he denn irgendwo geregelt ?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
22.05.2008, 18:12 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.05.2008 18:14 von Opa.)
Beitrag: #4
RE: Heimunterbringung
Es geht um den typischen Unterhalt nach � 33a EStG. Vielleicht hilft das BMF v. 02.12.2002 IV C 4 - S 2284 - 108/02 bzw. R 33.3 EStR: "Wird bei einer Heimunterbringung wegen Pflegebed�rftigkeit der private Haushalt aufgel�st, ist die >Haushaltsersparnis mit dem in � 33a Abs. 1 Satz 1 EStG genannten H�chstbetrag der abziehbaren Aufwendungen anzusetzen. 3Liegen die Voraussetzungen nur w�hrend eines Teiles des Kalenderjahres vor, sind die anteiligen Betr�ge anzusetzen (1/360 pro Tag, 1/12 pro Monat)."
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Forum | Nach oben | Zum Inhalt | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation