Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
getrennte- /Zusammenveranlagung
19.02.2008, 17:26
Beitrag: #1
getrennte- /Zusammenveranlagung
Bin kurz überfragt.
Ehepaar (gegen EM läuft Insolvenzverfahren) hat aus Unwissenheit getrennte Veranlagung 2006 gewählt. Angeblich wurde in einem der Vorjahre die Erstattung der EF mit den Schulden des EM verrechnet, so daß sie nun eine getrennte Veranlagung wählten. Bescheid der EF ist v. Aug. 07 und bestandskräftig (AN zvE ca. 18.000,-). Erklärung des EM ist noch nicht abgegeben (EK GSE ca. -500,-).

Kann jetzt noch zur Zusammenveranlagung gewechselt, und Aufteilung der Erstattung n. § 269 ffg. AO beantragt werden? Dies macht hier natürlich einen erheblichen Unterschied aus.

Viele Grüße
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
19.02.2008, 18:56
Beitrag: #2
RE: getrennte- /Zusammenveranlagung
ja Big Grin

Beste Grüße
Vorwitzig [Bild: trust_me-001.gif]
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
19.02.2008, 21:39
Beitrag: #3
RE: getrennte- /Zusammenveranlagung
Opa schrieb:Kann jetzt noch zur Zusammenveranlagung gewechselt,
ja


Opa schrieb:und Aufteilung der Erstattung n. § 269 ffg. AO beantragt werden?
nein, wenn überhaupt nach § 37 AO
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
19.02.2008, 22:15
Beitrag: #4
RE: getrennte- /Zusammenveranlagung
Petz schrieb:nein, wenn überhaupt nach § 37 AO
Muß man aber nicht. Schließlich arbeiten unsere Finanzbeamten immer ordentlichCool

Gruß

towel day
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
19.02.2008, 22:28
Beitrag: #5
RE: getrennte- /Zusammenveranlagung
towel day schrieb:Schließlich arbeiten unsere Finanzbeamten immer ordentlichCool
Sag ich doch schon immer.....
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
20.02.2008, 07:32
Beitrag: #6
RE: getrennte- /Zusammenveranlagung
Hallo,

Nein, keine Zusammenveranlagung mehr möglich.

Zitat:Aktuelles BFH-Urteil zur Zusammenveranlagung

Ist ein Ehegatte gemäß § 25 EStG zur Einkommensteuer zu veranlagen und wird auf seinen Antrag eine getrennte Veranlagung durchgeführt, ist – so der Bundesfinanzhof (BFH) in einer aktuellen Entscheidung - auch der andere Ehegatte gemäß § 26 Abs. 2 Satz 1 EStG zwingend getrennt zu veranlagen. Für die Veranlagung des anderen Ehegatten kommt es in einem solchen Fall auf das Vorliegen der Voraussetzungen des § 46 Abs. 2 Nr. 1 bis Nr. 8 EStG nicht mehr an.

Gemäß § 25 Abs. 1 EStG wird die Einkommensteuer nach Ablauf des Kalenderjahres nach dem Einkommen veranlagt, das der Steuerpflichtige in diesem Veranlagungszeitraum bezogen hat, soweit nicht nach § 46 EStG eine Veranlagung unterbleibt. Ehegatten können nach § 26 Abs. 1 EStG unter den weiteren Voraussetzungen dieser Vorschrift zwischen getrennter Veranlagung (§ 26a EStG), Zusammenveranlagung (§ 26b EStG) und für den Veranlagungszeitraum der Eheschließung besonderer Veranlagung (§ 26c EStG) wählen. Gemäß § 26 Abs. 2 Satz 1 EStG werden Ehegatten getrennt veranlagt, wenn einer der Ehegatten getrennte Veranlagung wählt. Eine Zusammenveranlagung kommt nur in Betracht, wenn beide Ehegatten die Zusammenveranlagung wählen (§ 26 Abs. 2 Satz 2 EStG) oder wenn sie keine Erklärungen abgeben (§ 26 Abs. 3 EStG). Folglich sind nach § 26 Abs. 2 Satz 1 EStG zwingend getrennte Veranlagungen für beide Ehegatten durchzuführen, wenn einer der Ehegatten die getrennte Veranlagung verlangt.

Im Streitfall erzielte der Ehegatte der Klägerin nur Einkünfte aus selbständiger Arbeit. Er war folglich nach § 25 Abs. 1 EStG von Amts wegen zur Einkommensteuer zu veranlagen. Die Veranlagung konnte nicht gemäß § 46 EStG unterbleiben, da der Ehegatte keine Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit erzielte, von denen ein Steuerabzug vorgenommen worden war. Der Ehegatte der Klägerin wählte die getrennte Veranlagung. Bei dieser Sachlage war auch die Klägerin gemäß § 26 Abs. 2 Satz 1 EStG von Amts wegen zur Einkommensteuer zu veranlagen. Dem steht nicht entgegen, dass sie nur dem Lohnsteuerabzug unterliegende Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit erzielte und selbst keinen Antrag auf Durchführung der Veranlagung gemäß § 46 Abs. 2 Nr. 8 EStG gestellt hat.

Für eine einschränkende Interpretation von § 26 Abs. 2 Satz 1 EStG in dem Sinne, dass die Vorschrift auch im Falle der Wahl getrennter Veranlagung durch einen Ehegatten hinsichtlich des anderen Ehegatten nicht regele, ob, sondern nur wie letzterer zu veranlagen sei, besteht kein Anlass. Denn die Veranlagungsart kann für beide Ehegatten nur einheitlich angewendet werden. Der Anspruch auf getrennte Veranlagung, die der Einzelveranlagung als Grundform der Veranlagung nahe kommt, wird jedem Ehegatten aus Gründen der Gleichbehandlung mit nicht miteinander verheirateten Steuerpflichtigen zugebilligt. Die Einräumung dieses Anspruchs hat damit aber notwendigerweise ebenfalls zur Folge, dass beide Ehegatten zwingend getrennt zu veranlagen sind, auch wenn – so der BFH - nur einer der Ehegatten die getrennte Veranlagung verlangt.

Das BFH-Urteil vom 21. September ist HIER abrufbar.

IHK Hannover, Handel und Dienstleistungen, Katrin Rolof, Tel. (0511) 3107-228, Fax (0511) 3107-435, E-Mail: rolof@hannover.ihk.de

26.10.2006

----------
Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie passten auch heute noch. -
George Bernard Shaw (1856-1950), Irischer Dramatiker und Satiriker
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
20.02.2008, 09:35
Beitrag: #7
RE: getrennte- /Zusammenveranlagung
@zaunkönig:

ich kenn das aber nur so, dass das nur gilt, wenn ein Ehegatte der Zusammenveranlagung nicht zustimmen will. Wenn aber der Ehegatte, der die getrennte Zusammenveranlagung zunächst beantragt hat, nachträglich zustimmt, dann ist Zusammenveranlagung möglich.

Beste Grüße
Vorwitzig [Bild: trust_me-001.gif]
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
20.02.2008, 09:53
Beitrag: #8
RE: getrennte- /Zusammenveranlagung
Vorwitzig schrieb:@zaunkönig:

ich kenn das aber nur so, dass das nur gilt, wenn ein Ehegatte der Zusammenveranlagung nicht zustimmen will. Wenn aber der Ehegatte, der die getrennte Zusammenveranlagung zunächst beantragt hat, nachträglich zustimmt, dann ist Zusammenveranlagung möglich.

Dies ist auch meine Auffassung.

Ehegatten können ihr Veranlagungswahlrecht bis zur Unanfechtbarkeit eines nach §175 (1) Nr.1 AO geänderten Einkommensteuerbescheids ohne Beschränkung durch einen Änderungsrahmen erneut ausüben (Anschluß an BFH-Urteil vom 25.06.1993 III R 32/91, BFHE171/407, BStBl III 1993, 824)
siehe auch bzgl Wideruf einer früheren getroffenen Wahl einer Zusammenveranlagung BFH 20.01.1999

siehe auch BFH 19.05.1999 XI R 97/94 BStBl 1999, 762

siehe auch FG Düsseldorf 16.08.2000 7K 3075/97 E Rev. eingelegt Az. BFH VI R 161/00) neuesten Stand kenne ich nicht

siehe aber auch BFH in diesem Zusammenhang vom 25.06.1993

mfg Dr. H.C. Freak Wink
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
20.02.2008, 12:36
Beitrag: #9
RE: getrennte- /Zusammenveranlagung
Danke an alle.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bedanken Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste

Kontakt | Forum | Nach oben | Zum Inhalt | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation